Karriere-News
News-Lounge: Infos, Tipps und Trends rund um
die Themen Ausbildung, Studium, Beruf, Bewerbung,
Job, Karriere, Bildung- und Weiterbildung
21.02.2023
Uniabsolvent*innen haben gegenüber Absolvent*innen anderer Hochschulen langfristige Karrierevorteile
Gegenüber Personen mit Universitätsabschluss haben Personen mit Abschlüssen anderer Hochschulen am Arbeitsmarkt zwar Startvorteile, fallen langfristig aber zurück. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die am Dienstag veröffentlicht wurde, und die Erwerbsverläufe von...
13.10.2022
Karrieretag Familienunternehmen bei WIKA

Foto: © Der Entrepreneurs Club / WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG (Bildunterschrift: Karrieretag Familienunternehmen bei der WIKA Gruppe in Klingenberg) Bewerbungsschluss am 17. Oktober 2022. Jetzt noch Chance nutzen! In einer Woche ist Bewerbungsschluss. Nutzen Sie jetzt noch Ihre Chance und bewerben sich um die...
23.05.2022
Bewerbungsstart zum „Karrieretag Familienunternehmen“ bei der Würth-Gruppe. Jetzt bewerben und Platz sichern!

Foto: © Der Entrepreneurs Club / Adolf Würth GmbH & Co. KG (Bildunterschrift: Karrieretag Familienunternehmen bei der Würth-Gruppe) Unter dem Motto „Innovationen schaffen Zukunft. Getragen von Werten. Gemacht von Menschen. Gedacht für Generationen.“ richtet die Würth-Gruppe am 1. Juli 2022 den 29. Karrieretag...
29.03.2022
IAB-Arbeitsmarktbarometer legt trotz des Ukraine-Kriegs weiter zu

Trotz des Ukraine-Kriegs ist das IAB-Arbeitsmarktbarometer im März zum dritten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) liegt bei 105,1 Punkten und damit weiter auf hohem Niveau. Einen höheren Stand erreichte das Arbeitsmarktbarometer zuletzt im Sommer 2021....
28.03.2022
Neuer Höchststand: 66.000 Studierende ohne Abitur in Deutschland

Immer mehr Personen nutzen in Deutschland die Möglichkeit, sich über den beruflichen Weg für ein Studium zu qualifizieren. Aktuell studieren in Deutschland rund 66.000 Personen ohne Hochschul- und Fachhochschulreife. Zu diesem Ergebnis kommt das diesjährige Monitoring des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Die...
08.02.2022
CHE Ratgeber: Berufsbegleitendes Studium finanzieren
Oft schrecken gerade die Kosten Studieninteressierte von einem berufsbegleitenden Studium ab. Eine aktuelle Info-Broschüre des CHE klärt, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und warum es sich immer lohnt, Förderung durch den Arbeitgeber anzufragen. Wer sich in Deutschland an einer Hochschule weiterbilden möchte,...
26.05.2021
Hochschulen als Weiterbildungsanbieter: Boom bei kürzeren Formaten
Wer sich in Deutschland an einer Hochschule weiterbilden möchte, kann mittlerweile aus einer Fülle unterschiedlicher Formate auswählen. Die Bandbreite reicht von einzelnen Kursangeboten bis zum berufsbegleitendem Studium. Hierbei können sich die Kosten für Bachelorstudiengänge auf bis zu 22.800 Euro, für Masterangebote...
09.02.2021
Urban Noise – Ideenwettbewerb von Next Shed sucht nach Lösungen

Beim Ideenwettbewerb „Urban Noise“ von Next Shed by Eberspächer bieten sich für Startups und junge Gründerteams Möglichkeiten, ihre Lösung zur Marktreife zu entwickeln. (Foto: © Eberspächer Group) Next Shed, der Venturing-Arm des Automobilzulieferers Eberspächer sucht gezielt nach Konzepten zur Verringerung von...
09.12.2020
Weiterbildung während der Corona-Krise: Betriebe setzen verstärkt auf E-Learning
Aufgrund der Covid-19-Pandemie setzten Betriebe bei Weiterbildungen verstärkt auf E-Learning, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Mittwoch in einer Studie. So führten zwei Drittel der Betriebe ihre Weiterbildungen auch virtuell durch, ein knappes Drittel telefonisch oder per Versand...
27.10.2020
Teilzeitstudium: Trotz Höchststand noch nicht etabliert
Rund ein Drittel aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet nicht in Vollzeit. Im Studium dagegen ist die Teilzeitquote zwar gestiegen, mit 7,5 Prozent aber noch längst nicht als Alternative zum Vollzeitstudium etabliert. Das liegt an den Rahmenbedingungen und am begrenzten Studienangebot, wie eine aktuelle Übersicht...
22.10.2020
Universal Fair Pay Check schließt alle Lücken – Entgeltgleichheit ab heute in jedem Unternehmen möglich
Das gemeinnützige Berliner Fair Pay Innovation Lab (FPI) startet heute einen neuen Zertifizierungsprozess für Unternehmen, die Beschäftigte fair bezahlen wollen. Der „Universal Fair Pay Check“ ist weltweit unabhängig von der Beschäftigtenzahl an jedem Standort möglich. Dabei werden Gesetzesinitiativen aus Island,...
20.10.2020
Neues europäisches Arbeitsmarktbarometer zeigt: Aussichten am Arbeitsmarkt stabilisieren sich
Ein am Dienstag erstmals veröffentlichtes Europäisches Arbeitsmarktbarometer zeigt: Die Aussichten am Arbeitsmarkt stabilisieren sich in vielen europäischen Ländern. Das European Labour Market Barometer lag im September bei 98,7 Punkten. Gegenüber dem Vormonat ist es damit um 0,8 Punkte gestiegen. Nach dem tiefen...
31.07.2020
MINT-Award IT 2020 - Jetzt mitmachen – gewinne 3.000 Euro mit deiner Abschlussarbeit!
ZF und audimax suchen im Rahmen des MINT Award IT 2020 herausragende Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema „Next Generation Mobility“ und prämieren die besten Arbeiten mit bis zu 3.000 €! Besonders in diesen schwierigen Zeiten bietet der MINT Award IT Studierenden eine tolle Möglichkeit, für Ihre guten...
10.07.2020
Outplacementberater erwarten nach Auslaufen des Kurzarbeitergeldes eine kräftige Nachfrage
► Nach Personaltrennungen sind die professionelle Positionierung, gute Sichtbarkeit und zielorientiertes Networking die Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum neuen Job ► Branchenstudie: Gesamtumsatz der Outplacementberatungsbranche soll im Jahr 2020 um zwei Prozent auf 89 Millionen Euro steigen Die Zahl der Arbeitslosen in...
01.07.2020
KfW-Studienkredit: Corona-Krisenhelfer mit Schwächen im CHE-Studienkredit-Test
Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland hat sich trotz steigender Studierendenzahlen in den vergangenen fünf Jahren nahezu halbiert. Nun soll der einjährig zinsfrei gestellte staatliche KfW-Studienkredit Studierenden bei der Bewältigung der finanziellen Corona-Folgen helfen. Doch das Angebot des...
25.06.2020
Frauen wechselten häufiger ins Homeoffice
Die Hälfte der Beschäftigten, die in privatwirtschaftlichen Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern tätig sind und beruflich digitale Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen, arbeitete im April oder Mai zumindest zeitweise im Homeoffice. Dabei wechselten Frauen häufiger ins Homeoffice als Männer, geht aus...
18.06.2020
Verbesserte Chancen für Medizinstudium ohne Abitur durch neue Zulassungsverfahren
Rund 1.000 Studierende der Medizin in Deutschland haben kein Abitur. Die Möglichkeit, sich mit beruflicher Erfahrung im Gesundheitsbereich für einen Studienplatz zu bewerben, existiert schon länger. Seit Jahresbeginn hat sich die Situation für Bewerberinnen und Bewerber ohne Abitur allerdings merklich verbessert. Grund...
28.01.2020
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Beschäftigung wächst weiter
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer startet ins neue Jahr wie es das alte beendet hat: Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt im Januar auf dem Wert von 101,9 Punkten. Das deutet darauf hin, dass sich der Arbeitsmarkt insgesamt weiter gut entwickeln wird. Die Komponente zur...
28.01.2020
Countdown zur Einstieg Köln – Berufswahlmesse erwartet über 20.000 Besucher

Foto: © "Einstieg GmbH" Am 31. Januar öffnet die 20. Einstieg Köln, Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year, in der Koelnmesse ihre Pforten. Schirmherrinnen der Ausgabe zum runden Geburtstag sind Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und Yvonne Gebauer, Schulministerin aus Nordrhein-Westfalen. „In zwei...
14.01.2020
BAföG-Tour: 16 Bundesländer, 21 Tage, 28 Hochschulen, ein Ziel: Informationen über die Studienfinanzierung mit dem BAföG. Wer hat Anspruch? Wie funktioniert die Antragstellung? Was hat sich durch die
BAföG-Tour: Tolle Aktion, die keine Fragen offen lässt 16 Bundesländer, 21 Tage, 28 Hochschulen, ein Ziel: Informationen über die Studienfinanzierung mit dem BAföG. Wer hat Anspruch? Wie funktioniert die Antragstellung? Was hat sich durch die Reform im Sommer 2019 geändert? Fragen wie diese wurden in persönlichen...
07.01.2020
460.000 Arbeitsplätze in Deutschland sind mit Exporten in das Vereinigte Königreich verbunden
Rund 460.000 Arbeitsplätze in Deutschland sind direkt oder indirekt mit Exporten in das Vereinigte Königreich verbunden. Davon entfallen gut 60.000 auf Beschäftigte in der Automobilindustrie. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Noch...
06.01.2020
Bildungsgerechtigkeit: Stagnation beenden – Jahrzehnt des Bildungsaufstiegs einläuten
„Wir erwarten, dass die verantwortliche Politik die bestehenden Herausforderungen zu Beginn des neuen Jahrzehnts mit einer nachhaltigen und dem tatsächlichen Bedarf Rechnung tragenden Strategie beantwortet. Es muss Schluss sein mit halbherzigen Schritten, die die Realität an den Schulen ignoriert. Für den Verband...
06.01.2020
20 Jahre erfolgreiche Einstieg-Berufswahlmessen

Foto: © "Einstieg GmbH" Rund 767.000 Schüler starten 2020 deutschlandweit in einen neuen Lebensabschnitt. 183.000 davon leben in Nordrhein-Westfalen. Aber was genau nach dem Abschluss tun? Darüber sind sich rund zwei Drittel der Schüler noch nicht im Klaren, wie die Kölner Einstieg GmbH, Veranstalter von...
06.01.2020
Der Dienstwagen hat ausgedient: So werben Arbeitgeber um neue Mitarbeiter

Web-Grafik Quelle: Bitkom Research ► Unternehmen locken neue Mitarbeiter mit Vergünstigungen und Annehmlichkeiten ► New-Work-Konzepte rücken in den Mittelpunkt Neueste digitale Technik, Gratisverpflegung und flexibles Arbeiten: In Zeiten des Fachkräftemangels zeigen sich Arbeitgeber großzügig, um neue Mitarbeiter zu...
17.12.2019
Duales Studium erleichtert den Berufseinstieg
Duale Studiengänge, die Praxis und Studium miteinander verbinden, erleichtern den Berufseinstieg nach dem Studium. Die Beschäftigungswahrscheinlichkeit liegt in den ersten Jahren nach einem Dualen Studium vier Prozentpunkte höher als nach einem Universitätsstudium. Im weiteren Erwerbsverlauf verschwindet dieser...
