Karriere-News
News-Lounge: Infos, Tipps und Trends rund um
die Themen Ausbildung, Studium, Beruf, Bewerbung,
Job, Karriere, Bildung- und Weiterbildung
24.01.2019
Informatikstudentinnen wollen keine reinen Frauenstudiengänge
Viele Stellen in der Informatik bleiben in diesem Jahr erneut wohl unbesetzt. Ein Grund ist auch der fehlende weibliche Nachwuchs. Aktuell liegt die Frauenquote in IT-Studiengängen an deutschen Hochschulen bei 21 Prozent. Eine Befragung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung unter Informatikstudierenden widmet sich...
22.01.2019
Berufswahl leicht gemacht: Messe Einstieg Hamburg bietet Infos zu Ausbildung, Studium und Gap Year

Foto: © "Einstieg GmbH" Ausbildung, Studium oder Gap Year? Am 22. Februar 2019 startet die zweitägige Einstieg Hamburg. Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte erhalten auf der Berufswahlmesse alle Informationen zu den drei relevanten Wegen nach dem Schulabschluss. Ob Handwerk, Handel, öffentlicher Dienst,...
17.01.2019
WG mittlerweile häufigste Wohnform unter Studierenden, „Hotel Mama“ weiterhin beliebt
Wer studiert, lebt immer seltener alleine. Die Wohngemeinschaft hat die private Studentenwohnung als häufigste Wohnform abgelöst. 2018 wohnt ein knappes Drittel der Studierenden in einer WG, rund ein Viertel noch bei den Eltern. Dies ergab eine Auswertung der Befragung von rund 150.000 Studierenden im Rahmen des CHE...
15.01.2019
Azubis in MINT-Berufen pendeln besonders häufig
Die Pendlermobilität von Auszubildenden fällt nicht nur zwischen den Regionen unterschiedlich aus – sie wird auch von Schulabschluss und Ausbildungsberuf beeinflusst. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Vor allem in Berufen, die einen höheren...
14.01.2019
Lehre in Deutschland: Zufriedene Studierende trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Im europäischen Vergleich gibt es in Deutschland an vielen Hochschulen zu wenig Lehrkräfte und immer noch zu lange Studienzeiten. Aber die deutschen Professor(inn)en scheinen daraus das Beste zu machen: Der Kontakt zu den Lehrenden und die Organisation des Studiums werden von den Studierenden häufiger positiv gesehen...
03.01.2019
Trendberufe 2019: Diese Jobs sind zukunftssicher!
Welche Jobs sind stark im Kommen und aus welchen Bereichen werden wir in Zukunft immer mehr hören? Die Experten von Gehalt.de haben die Trendberufe für 2019 gesammelt. Besonders gute Zukunftsperspektiven gibt es demnach im Handwerk, bei Entwicklern für künstliche Intelligenz und in der Datenverschlüsselung. Außerdem...
24.09.2018
Einstieg Karlsruhe: Treffpunkt für die Berufswahl

Foto: © Einstieg GmbH Über 100 Hochschulen und Unternehmen beraten Jugendliche und Eltern auf der Messe für Studium, Ausbildung und Gap Year Berufsentscheidungen treffen Jugendliche oft gemeinsam mit ihren Eltern. Auf der Einstieg Karlsruhe, der Messe für Studium, Ausbildung und Gap Year, gibt es daher am 5. und 6....
10.09.2018
Einstieg Dortmund: Am Freitag startet die größte Berufswahlmesse im Ruhrgebiet

Foto: © Einstieg GmbH 130 Aussteller beraten Jugendliche und Eltern rund um Studium, Ausbildung und Gap Year Auf der Einstieg Dortmund, der größten Messe für Studium, Ausbildung und Gap Year, suchen 130 Unternehmen, Hochschulen und Sprachreiseanbieter den passenden Nachwuchs. Sie präsentieren Jugendlichen im Alter von...
07.08.2018
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2018: Neuer Rekordstand mit 1,21 Millionen offenen Stellen
Im zweiten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1,21 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem zweiten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um rund 115.000, gegenüber dem ersten Quartal 2018 um fast 25.000. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen...
17.07.2018
Mütter kehren schneller zu familienfreundlichen Betrieben zurück
Betriebe in Deutschland bieten immer häufiger Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Große Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten sind hier...
15.05.2018
44 Prozent der Betriebe würden auch Langzeitarbeitslose einstellen
44 Prozent der Betriebe sind prinzipiell dazu bereit, langzeitarbeitslosen Bewerbern im Einstellungsprozess eine Chance zu geben. 34 Prozent der Betriebe würden nur Bewerber in Betracht ziehen, die weniger als ein Jahr arbeitslos waren. 14 Prozent der Betriebe würden arbeitslose Bewerber gar nicht berücksichtigen, geht...
26.04.2018
Einstieg Frankfurt: Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir eröffnet Berufswahlmesse

Foto: © Einstieg GmbH Die Frage nach dem Traumberuf können die meisten Jugendlichen beantworten. Aber ist der Traumberuf wirklich einer? Und wenn ja, wie sieht der Weg dahin aus? Auf der Berufswahlmesse Einstieg Frankfurt - in Halle 1.2 der Messe Frankfurt - können sich Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte am 4. und 5....
17.04.2018
Klarer Trend zu längeren Pendeldistanzen
Die mittlere Pendeldistanz von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Zeitraum von 2000 bis 2014 von 8,7 auf 10,5 Kilometer gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 21 Prozent. Dabei pendeln Beschäftigte mit hohem Bildungsabschluss und komplexen Tätigkeiten am weitesten. Das zeigt eine aktuelle Studie des...
06.03.2018
Zahl der offenen Stellen mit 1,2 Millionen auf neuem Rekordstand
Im vierten Quartal 2017 gab es bundesweit rund 1.183.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 128.000 über dem Stand vom vierten Quartal 2016 mit 1.055.000 offenen Stellen. Gegenüber dem dritten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um 85.000. Das geht aus der...
27.02.2018
Vier von zehn Unternehmen erlauben Arbeit im Homeoffice
» 39 Prozent lassen Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten » Jedes Zweite erwartet steigenden Homeoffice-Anteil » Bitkom: Heimarbeit erfordert klare Regeln Homeoffice wird in immer mehr Unternehmen zum Alltag. Vier von zehn Arbeitgebern (39 Prozent) lassen ihre Mitarbeiter ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeiten....
26.02.2018
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Rekord-Beschäftigungsplus erwartet

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sagt für die kommenden Monate ein Rekord-Beschäftigungsplus voraus. Die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers steigt im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte auf ein Allzeithoch von 107,4 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
30.01.2018
Gehaltsatlas 2018: Stuttgarter verdienen am besten
Wie viel Geld verdienen Beschäftigte in Deutschland? Welches Bundesland ist am lukrativsten und in welcher Landeshauptstadt gibt es die höchsten Gehälter? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der aktuelle Gehaltsatlas des Vergleichsportals Gehalt.de. Das Ergebnis: Berufseinsteiger in Stuttgart verdienen am...
02.01.2018
Trendberufe 2018 – vom Umwelttechniker bis zum Drohnen-Piloten
Zum Ende des Jahres treffen die Gehaltsexperten und Berater von Gehalt.de ihre Prognosen, welche Jobs im nächsten Jahr zu den Trendberufen zählen. Nach ihrer Einschätzung werden die Gewinner 2018 Beschäftigte sein, die als Umwelttechniker, Hörakustiker, Category Manager, BIM-Manager oder als Drohnen-Piloten tätig sind....
28.12.2017
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Mit Schwung ins neue Jahr

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Dezember auf hohem Niveau noch einmal etwas zugelegt: Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steigt gegenüber dem Vormonat um 0,1 auf 104,9 Punkte. Damit zeigen sich sehr gute Aussichten für die Entwicklung des Arbeitsmarkts in den kommenden...
30.10.2017
IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt kräftig
© IAB / Quellen: Berechnungen des IAB; Statistik der BA; Arbeitsmarktberichterstattung der BA. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Oktober kräftig zugelegt. Gegenüber dem Vormonat stieg der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) um 0,7 auf 104,8 Punkte. Die Aussichten für ein weiteres...
23.10.2017
Bayerns Nachwuchs ist gefragt auf der Einstieg München

Foto: © Einstieg GmbH Ausbildungs- und Studienmesse mit 220 Ausstellern und großem Begleitprogramm. Einen Überblick zu den vielfältigen Ausbildungs- und Studienchancen sowie Gap Year-Angeboten gibt es für Bayerns Nachwuchs am 24. und 25. November auf der Einstieg München. Rund 220 Hochschulen und Unternehmen aus dem...
17.10.2017
Berufe live Köln: Messe mit Berufen zum Anfassen!

Foto: © Einstieg GmbH Rund 130 Unternehmen und Hochschulen präsentieren in der Koelnmesse ihr Ausbildungs- und Studienangebot – Bewerbungsforum mit Tipps und kostenlosem Bewerbungsfoto Sich Impulse für die Berufswahl holen, Ausbildungs- und Studienangebote direkt vergleichen oder Berufe ganz praktisch ausprobieren, das...
10.10.2017
Arbeitslosigkeit von Akademikern auf dem niedrigsten Stand nach 1980
Im Jahr 2016 lag die Akademiker-Arbeitslosenquote bei 2,3 Prozent. Sie ist damit gegenüber dem Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Eine niedrigere Arbeitslosenquote gab es bei den Akademikern zuletzt im Jahr 1980 mit 1,8 Prozent. Bereits 1984 war die Akademiker-Arbeitslosigkeit dann aber auf 4,5 Prozent gestiegen...
09.10.2017
Einstieg Berlin: Berufswahl leicht gemacht!

Foto: © Einstieg GmbH Studien- und Ausbildungsmesse mit rund 220 Ausstellern. Die Berliner Verwaltung informiert unter dem Motto „Hauptstadt machen“ über Einstiegs- und Karrierechancen. Am 10. und 11. November 2017 dreht sich auf der Einstieg Berlin alles rund um Ausbildung, Studium und das Gap Year. In Halle 1.1 der...
27.09.2017
Einstieg Karlsruhe: Der Blick in die berufliche Zukunft!

Foto: © Einstieg GmbH Berufsorientierungsmesse mit 120 Ausstellern. YouTube-Stars The SimpleClub vor Ort. Am 6. und 7. Oktober dreht sich in der Gartenhalle des Kongresszentrums Karlsruhe alles um die berufliche Zukunftsplanung von Jugendlichen. Ob Ausbildung, Studium oder Gap Year, die Berufsorientierungsmesse...
