Aktuelles
57 Megawatt peak Gesamtkapazität Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrags Baustart und Inbetriebnahme für 2019 geplant innogy profitiert von der Erfahrung von BELECTRIC beim Bau...
Finale Investitionsentscheidung über Investition in Höhe von 18 Millionen Euro für Pilotprojekt vor der norwegischen Küste getroffen
TetraSpar-Konzept bietet erhebliches Kostensenkungspotenzial für schwimmende...
Kapazität von rund 50 Megawatt Gesamtinvestitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro Baustart und Inbetriebnahme in 2019 geplant innogy profitiert von der Erfahrung von BELECTRIC beim Bau und Betrieb von...
Finale Investitionsentscheidung für 242-MW-Windpark Scioto Ridge Turbinenliefervertrag mit Siemens Gamesa unterzeichnet Baustart für das zweite Quartal 2019 geplant Die innogy SE ebnet den Weg für ihr erstes...
Ende 2018 „Safe Harbor“-Vereinbarung über sechs Windkraftanlagen in den USA unterzeichnet Zwei innogy-Entwicklungsprojekte in New York (366 MW) vorwiegend mit Nordex-Anlagen geplant Erfolg bei polnischer Onshore-Auktion im...
Pilot-Abkommen für zwei Jahre mit Option auf Ausweitung Lückenlos nachverfolgbarer Ökostrom für französische Kunden Für eine neue Kundengeneration werden Kriterien wie Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit...
Die innogy SE weitet ihre Kooperation mit der Primus Gruppe aus: Neben Onshore-Windprojekten werden nun auch Solarprojekte gemeinsam mit der Primus Solar GmbH angegangen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben beide Unternehmen...
Ökostrom für rund 400.000 Haushalte 332-Megawatt-Windpark energetisch amortisiert Rund 90 Personen arbeiten für den Betrieb und die Wartung des Windparks Heute vor einem Jahr nahm der Offshore-Windpark Nordsee One (332 MW)...
Im Rahmen einer Ausschreibung hat Senvion den Zuschlag für einen Servicevertrag der innogy SE für den Offshore-Windpark Nordsee Ost erhalten. Die Vertragsdauer beträgt vier Jahre. Senvion verantwortet den Service für die...
innogy gewinnt Auktion mit zwei Projekten
Insgesamt 85,2 Megawatt geplante Leistung Leistung
Investitionsentscheidung für Anfang 2019 geplant Essen, 22. November 2018innogy plant, die erneuerbaren Energien in Polen weiter...
Gute Nachricht für den Aal: Auch in Zukunft werden erwachsene Aale aus der Saar gefischt, um sie zu schützen. Saarlands Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz Roland Krämer und Hans Bünting, Vorstand...
Erfolgreicher Markteintritt mit Onshore-Windpark Dromadda Beg
Unterstützung des ambitionierten irischen Ausbauziels von 70% erneuerbarer Stromerzeugung bis 2030
Weiterer Ausbau erneuerbarer Energien in neuen Märkten innogy baut...
innogy, Shell und Stiesdal Offshore Technologies investieren zusammen 18 Millionen Euro Pilotprojekt setzt getriebelose 3,6-MW-Turbine von Siemens Gamesa Renewable Energy ein Inbetriebnahme für 2019 am Teststandort Metcentre in...
Installierte Leistung von 353 Megawatt
Vollständige Inbetriebnahme erfolgte bereits im Frühjahr 2018
380.000 versorgte Haushalte jährlich
Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Britische Pfund Der Offshore-Windpark...
Installierte Leistung von 349 MWp
Bau des Solarkraftwerks „Limondale“ soll im Oktober beginnen
innogy profitiert von BELECTRICs Erfahrung beim Bau und Betrieb von Freiflächen-Solarkraftwerken innogy macht große...
Rettungskräfte proben den Ernstfall im Windpark
Höhenretter und Freiwillige Feuerwehr an Übung beteiligt Wo sonst idyllische Ruhe herrscht, ging es gestern hoch her: Im Windpark Schmarloh (14 Windkraftanlagen) tummelten sich...
Stadtwerke Bergheim übernehmen 51 Prozent an Projektgesellschaft
Beteiligung bereits 2012 vereinbart
Windpark Paffendorf seit 2018 in Betrieb Seit März 2018 drehen sich in Bergheim-Paffendorf zwei Windenergieanlagen mit einer...
Eigen- und Fremdkapitalvereinbarungen sichern die Finanzierung von Triton Knoll
Geplantes Investitionsvolumen von rund zwei Milliarden britische Pfund
Turbinenliefervertrag mit MHI Vestas geschlossen und britischer Hafen zur...
Jede fünfte Erneuerbare-Energien-Anlage in Deutschland speist in das Stromnetz von innogy ein
Gesamte Einspeisemenge ins innogy-Netz kann etwa 11 Millionen Haushalte versorgen Im Jahr 2017 hat der spürbare...
innogy veräußert Anteile von insgesamt 41% an J-Power (25%) und Kansai Electric Power (16%)
innogy bleibt mit 59% Mehrheitseigner am Windparkprojekt Triton Knoll
Abschluss der Vereinbarungen über Eigen- und...
Generalüberholung bringt 10 Prozent mehr Leistung Zusätzliche Versorgung von 13.000 Haushalten RADAG investiert 43 Millionen Euro Die Gemeinden Albbruck und Dogern liegen beide am Rhein und sind Namensgeber für ein ganz...
innogy übernimmt US-Onshore-Entwicklungsgeschäft von EverPower Gute Ausgangsbasis für werthaltiges Wachstum in den USA Erster Baustart für 2019 geplant Entwicklungsteam in Pittsburgh verstärkt Präsenz von...
Vereinbarung mit amerikanischem Entwickler Birdseye Renewable Energy unterzeichnet
Entwicklungspipeline umfasst 13 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von ca. 440 MW
innogy-Tochtergesellschaft BELECTRIC führend im Bau und dem...
Strom, der jederzeit zur Verfügung steht – für das katholische Bildungszentrum Centre Béthel im Tschad war das bislang alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Die Versorgung mit Energie, und damit auch mit...
innogy und der niederländisch-deutsche Übertragungsnetzbetreiber TenneT haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet: In einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie wollen die Kooperationspartner Chancen und...
Nachtschwärmer aufgepasst: Heute öffnet die Biogasanlage der innogy SE an der Walter-Gropius-Straße in Bergheim-Paffendorf zwischen 18.00 und 24.00 Uhr ihre Pforten für Besucher. Im Rahmen der zweiten Nacht der Technik...
Einer neuen Studie zufolge ist die Dichte von Barrieren und Hindernissen (so genannte „Querbauwerke“) in europäischen Flüssen und Bächen mit bis zu einer Barriere pro Flusskilometer viel höher als aus...
innogy sichert sich die Rechte für den Bau und Betrieb des Windparks Kaskasi
325 Megawatt installierte Leistung
Investitionsentscheidung für 2020 geplant
Inbetriebnahme soll ab 2022 erfolgen Die innogy SE war in der zweiten...
Pünktlich zum Osterfest konnte der britische 353 Megawatt-Offshore-Windpark Galloper vollständig und planmäßig in Betrieb genommen werden. Die 56 Siemens-Anlagen der 6,3 Megawatt-Klasse erzeugen rechnerisch ausreichend...
Die innogy SE hat mit dem irischen Unternehmen Saorgus Energy eine Partnerschaft zur weiteren Entwicklung eines großen Offshore-Windprojekts vor der irischen Küste geschlossen. innogy übernimmt einen 50%-Anteil am...
Die innogy SE setzt ihre Expansionsstrategie auch auf dem italienischen Markt konsequent um: Das Energieunternehmen und der italienische Entwickler Imprese e Sviluppo haben eine Vereinbarung zum Erwerb aller Anteile am Onshore-Windpark...
innogy SE und die Primus Energie GmbH haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: innogy übernimmt vom Regensburger Onshore-Entwickler eine Projektpipeline in Thüringen, die über eine Gesamtkapazität von 400...
Werkstoffe und Materialien spielen im dynamischen Umfeld der Offshore-Windenergiebranche bei der Kostensenkung und Verkürzung von Bau- und Instandhaltungszeiten eine zentrale Rolle. Vor diesem Hintergrund hat sich im Jahr 2014 eine...
innogy zählt heute mit rund 1.000 Megawatt (MW) anteiliger installierter Leistung zu den weltweit führenden Betreibern von Offshore-Windparks und ist mit einer anteiligen installierten Leistung von rund 1.800 MW einer...
Die letzte der insgesamt 56 Siemens Gamesa Turbinen des Offshore-Windparks Galloper wurde erfolgreich installiert. Der Windpark, der am 5. November dieses Jahres zum ersten Mal Energie erzeugt hat, soll in...
Die innogy SE treibt ihre Strategie zum Ausbau erneuerbarer Energien im US-amerikanischen Markt weiter voran: innogy und die britische Investmentgesellschaft Terra Firma Capital Partners haben eine Vereinbarung zum Kauf aller...
Die innogy SE setzt konsequent ihre Wachstumsstrategie um: Ein Jahr nach dem erfolgreichen Erwerb des internationalen Solar- und Batteriespeicherspezialisten BELECTRIC kommt innogy beim Aufbau eines werthaltigen Solargeschäfts voran...
In den nächsten Tagen startet innogy mit dem Bau einer Fischwanderhilfe an ihrem Wasserkraftwerk Hohenstein zum Schutz des Fischbestands in der Ruhr. Die Anlage soll Ende 2018 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen beträgt rund...
Gestern wurde der Offshore-Windpark Nordsee One mit einer Erzeugungskapazität von 332 Megawatt vollständig fertiggestellt. Nordsee One liegt ca. 40 Kilometer nördlich der ostfriesischen Insel Juist. Das Projekt wurde im...
Das Offshore-Windprojekt Triton Knoll avisiert die nächste Phase: innogy wird vor der Ostküste Englands mit den bislang umfangreichsten vorbereitenden Maßnahmen für den Bau des 860-Megawatt-Offshore-Windparks beginnen....