Firmenprofil

  • Branche:
  • Stahlindustrie, Anlagenbau, Forschung, Handel
  • Standorte national:
  • Salzgitter, Düsseldorf, Mülheim a. d. Ruhr, Dortmund, Duisburg, Peine u.a.
    • Standorte international:
    • Brasilien, Frankreich, Indien, Italien, Mexiko, USA u.a.
      • Link Standorte weltweit:
      • www.salzgitter-ag.com/de/konzern
      • Anzahl Mitarbeiter:
      • 25.000
      • Umsatz:
      • 9,8 Mrd. (2021)
      • Bedarf an Auszubildende:
      • 300
      • Ausbildungs- und praxisintegrierende duale Studiengänge:
        • Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
        • Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
        • Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
        • Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
        • Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
        • Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)
        • Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
        • Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
        • Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
        • Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
        • Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
        • Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Anwendungstechnik (m/w/d)
        • Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)
        • Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
        • Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
        • Duales Studium: Bachelor of Engineering - Elektrotechnik (m/w/d)
        • Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
        • Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
        • Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d)
        • Ausbildung zum Informatikkaufmann (m/w/d)
        • Duales Studium: Bachelor of Engineering - Maschinenbau (m/w/d)
        • Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d)
        • Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst - Fachrichtung Lokführer und Transport (m/w/d)
        • Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik - Konstruktionstechnik / Montagetechnik (m/w/d)
        • Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d)
        • Ausbildung zum IT-System-Elektroniker (m/w/d)
        • Ausbildung zum IT-System-Kaufmann (m/w/d)
        • Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d)
        • Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d)
        • Duales Studium: Bachelor of Engineering - Elektrotechnik plus Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
        • Duales Studium: Bachelor of Engineering - Maschinenbau plus Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)
      • Bedarf an Absolventen:
      • 30
      • Gesuchte Fachrichtungen:
        • Kaufmännische Fachrichtungen
        • Maschinenbau
        • Wirtschaftsingenieurwesen
        • Elektrotechnik
        • Werkstoffwissenschaften
        • Werkstofftechnik
      • Einstiegsmöglichkeiten:
        • Direkteinstieg
        • Traineeprogramm
      • Praktika:
      • Ja (Themen auf der Homepage)
      • Abschlussarbeiten:
      • Ja (Themen auf der Homepage)
      • Homepage:
      • www.salzgitter-ag.com/de
      • Link zum Karrierebereich:
      • www.salzgitter-ag.com/de/jobs-karriere
      • Bewerbungsverfahren:
        • Begründen Sie bitte nachvollziehbar, welche Eigenschaften Sie zu einem/r besonders gut geeigneten Kandidat/in für eine der ausgeschriebenen Positionen machen.
        • ​Legen Sie bitte neben dem Anschreiben die üblichen Dokumente wie Lebenslauf und die letzten Zeugnisse bei.
      • Link Messetermine:
      • www.salzgitter-ag.com/de/jobs-karriere/studenten/terminkalender
      • Mitarbeiter Benefits:
        • Weiterbildungsangebote
        • Fitness-Center
        • Betriebliche Altersversorgung
        • Betriebskrankenkasse
        • Werkskantine
      • Awards:

      Kontakt

      Adresse

      Salzgitter AG
      Eisenhüttenstrasse 99
      38239 Salzgitter
      Deutschland

      Ansprechpartner

      Markus Rottwinkel
      Führungskräfte
      Fon: 05341 / 21-3324
      Fax: 05341 / 21-3506

      Google Maps

      Wir über uns

      Salzgitter AG – Stahl und Technologie

      Foto: © Salzgitter AG
      Seit 1858 steht der Salzgitter-Konzern für innovative und nachhaltige Erzeugung von Stahl und Technologieprodukten. Aus der Idee niedersächsische Erze zu verhütten ist ein internationaler Konzern entstanden, zudem weltbekannte Marken wie Peiner Träger, Mannesmann oder KHS zählen. Heute arbeiten rund 25.000 Menschen jeden Tag daran, Kunden aus unterschiedlichsten Abnehmerbranchen innovative und nachhaltige Produkte in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Herstellung von Walzstahl- und Röhrenerzeugnissen sowie deren Weiterverarbeitung und dem globalen Handel mit diesen Produkten. Zudem sind wir erfolgreich im Sondermaschinen- und Anlagenbau tätig.

      Stellenangebote

      STELLENANGEBOTE


      Ob als Auszubildender (m/w/d), als Student (m/w/d), Berufseinsteiger (m/w/d) oder Berufserfahrene (m/w/d) - für alle gibt es im Salzgitter Konzern Möglichkeiten, an interessanten Aufgaben mitzuarbeiten und eigenverantwortlich zu Lösungen zu kommen. Unter folgendem Weblink finden Sie aktuelle Stellenangebote: www.salzgitter-ag.com/de/jobs-karriere/stellenangebote
       
      Sei Teil von etwas. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und werden Sie Teil unserer großen Familie. Alle Infos unter: salzgitter-ag.com/personal

      Aktuelle Stellenangebote

      (Wirtschafts-) Ingenieur für Vertragsmanagement im Projekt SALCOS (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Account Manager ITK (w/m/d) in Mülheim

      Mülheim an der Ruhr - TELCAT MULTICOM GmbH
      Anlagenbediener für die Präzisrohrfertigung (w/m/d)

      Bielefeld - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Anlagenführer (w/m/d)

      Crimmitschau - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Assistenz für die Geschäftsführung (m/w/d)

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Assistenz IT-Strategie (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter AG
      Ausbildung Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (w/m/d)

      Zeithain - Mannesmannröhren-Werk GmbH
      Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik 2024 (w/m/d)

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik bzw. Betriebstechnik (w/m/d)

      Crimmitschau - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik bzw. Betriebstechnik (w/m/d)

      Brumby - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Ausbildung Fachlagerist (w/m/d)

      Köthen - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung Industriekaufmann (w/m/d) 2024

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Ausbildung Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung (w/m/d)

      Zeithain - Mannesmannröhren-Werk GmbH
      Ausbildung Industriemechaniker 2024 (w/m/d)

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Ausbildung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann International GmbH
      Ausbildung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

      Brumby - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

      Crimmitschau - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Ausbildung Mechatroniker (w/m/d)

      Brumby - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Ausbildung Mechatroniker (w/m/d)

      Crimmitschau - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Ausbildung Mechatroniker 2024 (w/m/d)

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Ausbildung Verfahrenstechnologe/in Stahlumformung (w/m/d)

      Zeithain - Mannesmannröhren-Werk GmbH
      Ausbildung Verfahrenstechnologe Metall (w/m/d) 2024

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Ausbildung Verfahrenstechnologe Metall (w/m/d) 2024

      Wickede - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Ausbildung Werkzeugmechaniker (w/m/d)

      Crimmitschau - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Ausbildung zum Chemielaborant - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst mit Fachrichtung Lokführer und Transport - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH
      Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Europlatinen GmbH
      Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik - Start 2024 (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH
      Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik - Start 2024 (w/m/d)

      Peine - Peiner Träger GmbH
      Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik - Start 2024 (w/md)

      Salzgitter - Mannesmann Grossrohr GmbH
      Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bzw. Betriebstechnik (w/m/d) - Start 2024

      Remscheid - Salzgitter Mannesmann Stainless Tubes Deutschland GmbH
      Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) - Systemintegration in Hannover 2024

      Langenhagen - TELCAT MULTICOM GmbH
      Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration - Start 2024 (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Ausbildung zum Fachlagerist (w/m/d)

      Hannover - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Fachlagerist (w/m/d)

      Baunatal - Stahl-Center Baunatal GmbH
      Ausbildung zum Fachlagerist (w/m/d)

      Peine - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Fachlagerist (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Fachlagerist (w/m/d)

      Fürth - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Fachlagerist (w/m/d)

      Plochingen - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Fachlageristen (m/w/d) in einem Stahlservice-Center

      Schwerte - Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH
      Ausbildung zum Fachlageristen (w/m/d)

      Zeithain - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) - Start 2023

      Hamburg - KHS GmbH
      Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in einem Stahlservice-Center

      Karlsruhe - Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH
      Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in einem Stahlservice-Center

      Schwerte - Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH
      Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Start 2024

      Bielefeld - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d)

      Neuss - Universal Eisen und Stahl GmbH
      Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) Start 2024

      Osnabrück - Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG
      Ausbildung zum Industriekaufmann - Start 2024 (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Ausbildung zum Industriekaufmann - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - Start 2024

      Remscheid - Salzgitter Mannesmann Stainless Tubes Deutschland GmbH
      Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Start 2024

      Bielefeld - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Ausbildung zum Industriemechaniker - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Ausbildung zum Industriemechaniker - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH
      Ausbildung zum Industriemechaniker - Start 2024 (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Ausbildung zum Industriemechaniker - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Mannesmann Grossrohr GmbH
      Ausbildung zum Industriemechaniker - Start 2024 (w/m/d)

      Peine - Peiner Träger GmbH
      Ausbildung zum Informationselektroniker (w/m/d) in Peine 2024

      Peine - TELCAT MULTICOM GmbH
      Ausbildung zum Informationselektroniker - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement in Salzgitter 2024

      Salzgitter - TELCAT MULTICOM GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

      Hannover - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

      Mannheim - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Hannover - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Hamburg - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Gladbeck - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Hannover - Universal Eisen und Stahl GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Mannheim - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Köthen - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Mannheim - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Plochingen - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Fürth - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Berlin - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

      Zeithain - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Maschinen- u. Anlagenführer (m/w/d) in einem Stahlservice-Center

      Karlsruhe - Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH
      Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in einem Stahlservice-Center

      Schwerte - Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH
      Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Start 2024

      Bielefeld - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Start 2024

      Osnabrück - Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG
      Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

      Neuss - Universal Eisen und Stahl GmbH
      Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

      Hannover - Universal Eisen und Stahl GmbH
      Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

      Hannover - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

      Zeithain - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

      Kleve - KHS GmbH
      Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2024

      Worms - KHS GmbH
      Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2024

      Bad Kreuznach - KHS GmbH
      Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) 2024

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) Start 2024

      Osnabrück - Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG
      Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Business Service GmbH
      Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (w/m/d) Metall Start 2024

      Bielefeld - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
      Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Start 2024 (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Start 2024

      Osnabrück - Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG
      Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d) 2024

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Start 2024

      Osnabrück - Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG
      Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (w/m/d) 2024

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker - Start 2024 (w/m/d)

      Peine - Peiner Träger GmbH
      Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

      Viersen - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

      Mannheim - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

      Mannheim - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Auszubildender zum Verfahrenstechnologen Metall (m/w/d)

      Burbach - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Automatisierungs- oder Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Logistik für das Projekt SALCOS (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      B. Eng. Elektrotechnik + Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - Duales Studium

      Dortmund - KHS GmbH
      B. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen + Industriekaufmann (m/w/d) - Duales Studium

      Dortmund - KHS GmbH
      Bachelor of Engineering (Maschinenbau) + Technischer Produktdesigner (m/w/d) - Duales Studium

      Kleve - KHS GmbH
      Bachelor of Engineering - Elektrotechnik (Fachrichtung: Automatisierungstechnik)

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Bachelor of Engineering - Elektrotechnik - Duales Studium - Start 2024 (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Bachelor of Engineering - Elektrotechnik - Duales Studium - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Bachelor of Engineering - Maschinenbau (Fachrichtung: Entwicklung und Konstruktion)

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Bachelor of Engineering - Maschinenbau - Duales Studium - Start 2024 (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Bachelor of Engineering - Maschinenbau - Duales Studium - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Bachelor of Engineering - Maschinenbau - Duales Studium - Start 2024 (w/m/d)

      Peine - Peiner Träger GmbH
      Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik) + Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) - Duales Studium

      Dortmund - KHS GmbH
      Bachelor of Science - Informatik - Duales Studium - Start 2024 (w/m/d)

      Peine - Peiner Träger GmbH
      Bachelor of Science - Informatik - Duales Studium - Start 2024 (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Bachelor of Science - Informatik - Duales Studium - Start 2024 (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Bauingenieur (w/m/d)

      Duisburg - Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
      Bauingenieur für das Projekt SALCOS - Infrastrukturmaßnahmen (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Bauingenieur Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d)

      Duisburg - Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
      CNC-Maschinenbediener (w/m/d)

      Hannover - Universal Eisen und Stahl GmbH
      Controller (m/w/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Data Engineer (w/m/d)

      Duisburg - Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
      Elektroniker / Elektriker (m/w/d)

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Elektroniker/ Elektriker für die Leit- und Sicherungstechnik (m/w/d)

      Salzgitter - Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH
      Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Elektroniker Energieversorgungsanlagen (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d)

      Remscheid - Salzgitter Mannesmann Stainless Tubes Deutschland GmbH
      Elektroniker Palettiertechnik (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Elektrotechnik-Ingenieur für das Projekt SALCOS (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Entwickler/Programmierer Antriebstechnik (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Entwickler/Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Entwickler Elektrotechnik (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Entwickler Maschinenbau (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Entwicklungsingenieur (w/m/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Facharbeiter Qualitätssicherung (w/m/d)

      Brumby - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Facharbeiter Qualitätssicherung / Qualitätsprüfer (w/m/d)

      Crimmitschau - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Fachkraft Vorbeugender Brandschutz für das Projekt SALCOS (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      FOS-Jahrespraktikum 2024/2025 an den Standorten in Salzgitter und Peine

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Inbetriebnahmetechniker (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Inbetriebnehmer Elektrik (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Inbetriebnehmer Mechanik (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Industrieelektroniker (w/m/d)

      Zeithain - Mannesmannröhren-Werk GmbH
      Industrieelektroniker Walzwerke (w/m/d)

      Peine - Peiner Träger GmbH
      Industriemechaniker (w/m/d)

      Zeithain - Mannesmannröhren-Werk GmbH
      Information Security Manager (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Information Security Manager - ISMS (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter AG
      Ingenieur für Leitung Fahrbetrieb (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Inhouse Consultant SAP CO Controlling (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Inhouse SAP-Berater FI (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Inhouse SAP-Berater SD/MM (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Initiativbewerbung (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Instandhaltungselektriker (m/w/d)

      Burbach - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      IT-Servicetechniker im Außendienst (w/m/d)

      Uelzen - TELCAT IT SERVICES GmbH
      IT Consultant Digital Products (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      IT Consultant Digital Products (m/w/d)

      Bad Kreuznach - KHS GmbH
      IT Consultant Digital Products (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      IT Solution Engineer Apps (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      IT Solution Engineer Apps (m/w/d)

      Bad Kreuznach - KHS GmbH
      IT Solution Engineer Apps (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      IT Support Mitarbeiter (m/w/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Junior SAP Inhouse Consultant mit Fokus ECM (m/w/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      kaufmännischer Sachbearbeiter (w/m/d) in München

      Aschheim / München - TELCAT MULTICOM GmbH
      Konstrukteur Elektrik (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Konstrukteur Mechanik (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Laborant oder Werkstoffprüfer Prüftechnik (w/m/d) - Feststofflabor

      Duisburg - Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
      Lagerarbeiter / Maschinenbediener (w/m/d)

      Fürth - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Lagerarbeiter / Maschinenbediener (w/m/d)

      Gladbeck - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Lagerarbeiter / Maschinenbediener (w/m/d)

      Viersen - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Lagerarbeiter / Maschinenbediener (w/m/d)

      Plochingen - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Manager Export & Trade Finance (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Maschinenbau-Ingenieur für das Projekt SALCOS (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Maschinenbauingenieur (m/w/d) für die Schienenfahrzeuginstandhaltung

      Salzgitter - Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH
      Maschinenbauingenieur im Bereich Palettiertechnik (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Maschinenbediener (w/m/d)

      Hannover - Universal Eisen und Stahl GmbH
      Maschinenbediener / Lagerarbeiter (w/m/d)

      Neuss - Universal Eisen und Stahl GmbH
      Maschinenbediener/Lagerarbeiter (w/m/d)

      Hannover - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Maschinenbediener/ Lagerarbeiter (w/m/d)

      Mannheim - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Maschinenbrenner (w/m/d)

      Hannover - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Mechatroniker / Elektroniker (w/m/d)

      Brumby - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG
      Metallurge für die Prozessentwicklung (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
      Microsoft 365-Spezialist / Cloud Architekt (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Mitarbeiter Credit Management für internationales Trading (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Mitarbeiter im Bereich Produktion (m/w/d) im Stahl-Service-Center

      Karlsruhe - Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH
      Montagehelfer Rohr- und Schlauchfertigung (w/m/d)

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Naturwissenschaftler/Ingenieur/Mathematiker für Advanced Analytics und Werkstoffsimulation (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
      Oberflächenfinisher (m/w/d)

      Osnabrück - Salzgitter Automotive Engineering GmbH & Co. KG
      Optimierung, Konstruktion und Umbau einer Hydraulikstation in einer metallbandverarbeitenden Produktionsanlage

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Optimierung des Wickelergebnis von Stahlcoils an einer metallbandverarbeitenden Produktionsanlage

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Performance Manager (m/w/d)

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Personalreferent (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter AG
      Platzarbeiter (w/m/d)

      Salzgitter - DEUMU Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH
      Praktikant im Bereich Training (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      Praktikant im Projektmanagement (w/m/d)

      Hannover - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Praktikant im Projektmanagement - Fachbereich Logistik (w/m/d)

      Hannover - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Praktikant IT-Projekte (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Praktikum / Abschlussarbeit FEM-Simulationen

      Salzgitter - Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
      Praktikum im Bereich Einkauf Investitionen, Dienstleistungen & Mobility | Team IT (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Praktikum im Bereich Travel-Management (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

      Burbach - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Produktionsmitarbeiter (m/w/d/x) Präzisrohrwerk

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Produktionsmitarbeiter (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Produktmanager Produktgruppe „Secure" (m/w/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Projekt- und Prozessmanager IT (m/w/d)

      Ilsenburg - Ilsenburger Grobblech GmbH
      Projektingenieur Elektrotechnik (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Projektleiter SAP SD/PP (w/m/d)

      Duisburg - Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
      Prozess- und Systemmanager für die Notruf- und Serviceleitstelle im Projekt SALCOS (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Prozessführer Stanzanlage (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Europlatinen GmbH
      Qualitätsmanager für das Zentrale Qualitäts- und Umweltmanagement (w/m/d)

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Referent ESG / Environmental Social Governance / Nachhaltigkeit (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter AG
      Referent Konzernsteuerabteilung / Syndikus-Steuerberater (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter AG
      Referent Personal- und Sozialpolitik Schwerpunkt HR-Projekte / Gesundheit (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter AG
      Referent Unternehmensstrategie (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter AG
      SAP Anwendungsentwickler mit Fokus ECM (m/w/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      SAP Entwickler Voll-/Teilzeit (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      SAP Koordinator (w/m/d)

      Zeithain - Mannesmannröhren-Werk GmbH
      Schülerpraktikum (w/m/d) bei der VPS

      Salzgitter - Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH
      Schülerpraktikum bei der Peiner Träger GmbH (w/m/d)

      Peine - Peiner Träger GmbH
      Schülerpraktikum Salzgitter Flachstahl GmbH (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Security Architect (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter AG
      Senior Inhouse Consultant SAP HR HCM Voll-/Teilzeit (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Service Manager Voll-/Teilzeit (m/w/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Servicetechniker (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Servicetechniker (w/m/d) - Schwerpunkt Elektronik

      Dortmund - KHS GmbH
      Servicetechniker IT (w/m/d) in Peine

      Peine - TELCAT MULTICOM GmbH
      Servicetechniker Sicherheitstechnik (w/m/d) in Mülheim an der Ruhr

      Mülheim an der Ruhr - TELCAT MULTICOM GmbH
      Softwareentwickler C#/.NET (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Softwareingenieur (m/w/d)

      Bad Kreuznach - KHS GmbH
      Softwareingenieur (m/w/d)

      Bad Kreuznach - KHS GmbH
      Software Ingenieur für das Projekt SALCOS (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Solution Consultant für Kern-IT-Services (m/w/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Solution Consultant IIoT (m/w/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      SPS-Programmierer/PLC Engineer für Palettiermaschinen (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Stellvertr. Leiter Instandhaltung Karlsruhe (m/w/d) in einem Stahlservice Center

      Karlsruhe - Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH
      Student der Ingenieurwissenschaften/Naturwissenschaften zur Versuchsbegleitung (m/w/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Studenten zur Entwicklung einer Produktrouten-basierten Validierung für die Oberflächeninspektion (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Studenten zur Entwicklung von flächenbasierten Clustering-Algorithmen für die Oberflächeninspektion (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Student für den Bereich Reserveteilwirtschaft (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Studienarbeit / Abschlussarbeit: Stahlwerkstoffe bewerten und innovative Verarbeitungsprozesse optimieren

      Salzgitter - Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
      System Engineer Windows (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Teamleiter Accounts Payable (w/m/d)

      Dortmund - Salzgitter Business Service GmbH
      Teamleiter Accounts Payable (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Business Service GmbH
      Teamleiter Automotive (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Teamleitung Network Operations Center (m/w/d)

      Salzgitter - Salzgitter Digital Solutions GmbH
      Technischer Einkäufer (m/w/d)

      Fridingen - Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH
      Technischer Vertriebs-/Produktmanager (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Trainee Elektrotechnik im Bereich Kaltflach (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Trainee Elektrotechnik im Bereich Warmbreitbandwalzwerk (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Trainee für Produktoptimierung im Werkstoffzentrum (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Trainee im Bereich Zentrales IT-Servicemanagement (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Trainee Metallurgie/Verfahrenstechnik (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Trainee Versorgungstechnik (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Trainer & Kursentwickler (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      Trainer & Kursentwickler (m/w/d) Inspektionstechnik

      Dortmund - KHS GmbH
      Triebfahrzeugführer / Lokführer (m/w/d) für den Werksverkehr

      Salzgitter - Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH
      Triebfahrzeugführer/ Lokführer für den Werksverkehr (m/w/d) für unseren Standort Peine

      Peine - Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH
      Verfahrensingenieur in der Prozesstechnik (m/w/d)

      Bad Kreuznach - KHS GmbH
      Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

      Viersen - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

      Mannheim - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

      Neuss - Universal Eisen und Stahl GmbH
      Vertriebsmitarbeiter (w/m/d) Stahlhandel

      Plochingen - Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH
      Werkstudent (w/m/d) Einkauf

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Werkstudent (w/m/d) Zentrales Qualitäts- und Umweltmanagement

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Werkstudent Arbeitsvorbereitung (m/w/d)

      Hamburg - KHS GmbH
      Werkstudent Automatisierungstechnik (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Werkstudent der Ingenieurwissenschaften/Maschinenbau (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Werkstudenten Anlagentechnik Ingenieurwissenschaft/Naturwissenschaft (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Werkstudenten Instandhaltung (m/w/d/x)

      Burbach - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Werkstudenten Qualitätswesen (m/w/d/x)

      Burbach - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Werkstudent für den Bereich Einkauf (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Werkstudent im Bereich Entwicklung (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Werkstudent im Bereich Entwicklungskonstruktion (m/w/d)

      Kleve - KHS GmbH
      Werkstudent im Bereich Ordermanagement (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      Werkstudent im Bereich Qualitätsmanagement (w/m/d)

      Wickede - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Werkstudent im Exportbereich - Zoll und Außenwirtschaft (m/w/d)

      Bad Kreuznach - KHS GmbH
      Werkstudent im Exportbereich - Zoll und Außenwirtschaft (m/w/d)

      Worms - KHS GmbH
      Werkstudent im IT-Applicationsupport (m/w/d)

      Bad Kreuznach - KHS GmbH
      Werkstudent im Prozessmanagement (m/w/d)

      Dortmund - KHS GmbH
      Werkstudent in der Arbeitsvorbereitung (m/w/d)

      Bad Kreuznach - KHS GmbH
      Werkstudent Ingenieurwissenschaften/Naturwissenschaften (m/w/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Werkstudent Instandhaltung ( m/w/d)

      Bielefeld - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Werkstudent IT - SAP User Management (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Werkstudent Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Salzgitter Mannesmann Handel GmbH
      Werkstudent Personal (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Werkstudent Personalcontrolling (w/m/d)

      Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH
      Werkstudent Personalentwicklung/Ausbildung (w/m/d)

      Hamm - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Werkstudent Unternehmenskommunikation (w/m/d)

      Mülheim an der Ruhr - Mannesmann Precision Tubes GmbH
      Werkzeugmechaniker (w/m/d)

      Brumby - Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG

      Karriere-Blog

      Karriere-Blog

      Seit Anfang Februar sind in der Region Salzgitter – Peine – Ilsenburg an verschiedenen Standorten Plakate unserer neuen Ausbildungskampagne zu sehen. Aber nicht nur „offline“ sondern auch „online“ wird das entsprechende Motiv durch unseren Dienstleister ausgespielt. Das Motto wurde zusammen mit Auszubildenden in einem Workshop entwickelt. Wir haben zum Start die Gelegenheit genutzt und mit einem unserer Fotomodells über ihre Erlebnisse und Erfahrungen zu reden. Beyza, du bist auf einem der Plakate, die nun zu sehen sind, zu sehen. Magst du dich bitte kurz vorstellen? Meine Name ist Beyza Akdeniz, 17 jahre alt  und angehende Industriemechanikerin im 2. Lehrjahr bei der Salzgitter Flachstahl GmbH. Du hast ja einem Workshop und auch später an den Dreh- und Fotoarbeiten als Modell teilgenommen. Wie war das für dich? In dem Workshop mit meinem Mitazubis haben wir verschiedene Ideen gesammelt, wie wir aus unserer Sicht die Attraktivität einer Ausbildung bei uns besser darstellen könnten. Unter anderem haben wir auch die Botschaften für unsere Werbeplakate entworfen. So ist z.B. auch die Botschaft „Macht die neue Generation Stahl grün?“ entstanden. Dann kam ein Film- und Fototeam zu uns in die Ausbildungswerkstatt, das viele Fotos von uns gemacht hat, in dem wir unseren Ausbildungsalltag zeigen konnten. Und...
      Katrin und Jörg erzählen uns im Interview, was das Mentoring-Programm der KHS alles beinhaltet und warum es ein gute Idee war, dort mitzumachen. Dies ist eine gekürzte Fassung. Das gesamte Interview finden Sie auf der Seite unserer Tochtergesellschaft, der KHS GmbH. Vorstellungsrunde: Wie kamt ihr zu KHS und was macht ihr hier? Katrin: Ich begann meine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau, die ich durch ein duales Studium im Bereich Wirtschaft ergänzt habe. Nach erster beruflicher Erfahrung im strategischen Einkauf bewarb ich mich 2015 bei KHS – ein Unternehmen, das mich besonders durch seine Produkte und die voranschreitende Technologie reizte. In meiner jetzigen Position als Teamleiterin im strategischen Einkauf für die Bereiche Elektrotechnik, Antriebstechnik und Standardartikel habe ich, neben der klassischen Personalführung, vielseitige Aufgaben. Abgesehen von der Definition und Umsetzung der Warengruppenstrategien sind wir in unserer Abteilung verantwortlich für die Verhandlung nationaler und internationaler Preis- und Rahmenverträge, der Beobachtung und Analyse der globalen Beschaffungsmärkte sowie dem Lieferantenmanagement. Jörg: Ich startete mit einer Ausbildung bei KHS, jedoch im Bereich Anlagentechnik, der eine berufsbegleitende Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik folgte. In dieser Zeit bin ich auf den Bereich Service aufmerksam geworden – seitdem bin ich hier verwurzelt, und...
      Wer bei Decarb an eine Diät denkt, ist schon auf dem richtigen Weg. Denn mit Dekarbonisierung werden die Maßnahmen beschrieben, die einen verringerten CO2-Ausstoß zum Ziel haben. Als Konzern „tragen“ wir im Moment pro Jahr noch ein paar Millionen Tonnen davon mit uns rum. Das wollen wir ändern und suchen daher Wege, diese CO2-Last möglichst schnell und in großen Schritten loszuwerden. Welche Programme wir dazu bereits umsetzen und wie wir weitere Ideen generieren, dazu schreibt Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, Folgendes: „Wir als Stahl- und Technologiekonzern wollen unseren Beitrag leisten auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Industrie. Dazu haben wir mit unserem Transformationsprogram SALCOS eine große technische Lösung bereits in der Umsetzung und gehen als Pionier der Stahlindustrie voran. Für mich geht damit aber auch einher, neue Wege innerhalb des Unternehmens einzuschlagen. Und weil niemand die Stärken aber auch die Verbesserungspotenziale in der Salzgitter AG so gut kennt, wie die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind diese auch wichtige Impulsgeber für eine nachhaltige Transformation.   Aus diesem Grund bin ich ein großer Fan des Decarb-Awards. Diesen haben wir zum ersten Mal ausgerichtet, als Pilotprojekt mit drei Veranstaltungen an verschiedenen Konzern-Standorten. Heraus kamen hervorragende Ideen zur CO2-Einsparung und gleichzeitig waren...
      Seit vielen Jahren bieten wir am Standort Salzgitter Abiturientinnen die Möglichkeit, nach der Schule einen praxisnahen Einblick in die Arbeitswelt eines Industriekonzerns zu erhalten. Dazu arbeiten wir unter dem Programmnamen Niedersachsen-Technikum eng mit der TU Braunschweig zusammen. Wie die Erfahrungen unsere beiden aktuellen Teilnehmerinnen aussehen, lesen Sie hier: Hallo Zusammen! Wir sind Lea & Lena. Da wir uns schon immer für Technik und den MINT-Bereich interessiert haben, haben wir uns nach unserem Abitur für das Niedersachsen-Technikum entschieden. Dadurch bekommen wir die Möglichkeit, uns 6 Monate lang beruflich zu orientieren und herauszufinden, ob eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich das Richtige für uns ist. Einmal die Woche besuchen wir unsere Partner-Hochschule, die TU Braunschweig, und nehmen regelmäßig an der Vorlesung „Funktionswerkstoffe“ teil. Zusätzlich besuchen wir unterschiedliche Fakultäten und Institute, um uns über die verschiedenen Studiengänge zu informieren. Die regelmäßigen Universitätsbesuche helfen uns, einen Einblick in ein Studium zu bekommen. Unsere Studienerfahrungen kombinieren wir mit denen aus unserem Praktikum, das wir bei der Salzgitter Flachstahl GmbH machen. Vier Tage in der Woche sind wir im Unternehmen, wodurch wir bisher schon viele Eindrücke gesammelt haben. Außerdem haben wir durch die Salzgitter Flachstahl GmbH die Möglichkeit an Seminaren und Workshops teilzunehmen, um so...
      21. Dezember 2022
      Frohe Weihnachten!
      Liebe Leserinnen und Leser, ein Jahr mit Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende zu. Wir, die Salzgitter AG, haben auch in diesem Jahr unser Bestes gegeben, um gemeinsam voran zu kommen. Wir wünschen Ihnen weihnachtliche Freuden und Optimismus für die Zukunft und wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse an unserem Blog und unserem Konzern gleichermaßen – wir hoffen stark auf ein Wiederlesen in 2023. Das Team des Salzgitter AG-Blogs geht jetzt in die Weihnachtspause. Sie lesen ab dem 09. Januar 2023 erneut von uns. Wer gerne mehr darüber erfahren möchte, warum 2022 ein besonderes Jahr für die #SZAG gewesen ist, erfährt mehr unter #PartneringForCelebration. Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das neue Jahr und wie immer: Glückauf! Markus Rottwinkel und Frank Gießelmann
      Das Experten Kolleg, ein konzernweites Personalentwicklungsprogramm für Potenzial- und Leistungsträger, hat jeden aus unserer Gruppe, bestehend aus 11 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Konzerngesellschaften und Fachrichtungen, auf eine Reise mitgenommen. Auf dieser konnten wir uns einzeln und als Gruppe weiterentwickeln. Zum krönenden Abschluss haben wir im Rahmen unserer letzten Veranstaltung im Kolleg die Leiterin der Abteilung Führungskräfte und Mitarbeiterkommunikation der Salzgitter AG; Nicole Jitschin, auf eine „Wanderung“ mitgenommen. Die Wanderung symbolisierte das Durchlaufen des Experten Kollegs über mehr als zwei Jahre. Alles begann im Development Center im Februar 2020. Hier konnten Stärken und Entwicklungsfelder von jedem Einzelnen herausgearbeitet werden und wir konnten uns als Gruppe erstmals kennenlernen und zusammenfinden. Die Corona-Pandemie war dabei ein ständiger Wegbegleiter und sorgte mehrmals für Verschiebungen und Verzögerungen im Ablauf. Nichtsdestotrotz konnten wir mit Hilfe der professionellen Coaches erfolgreich an uns arbeiten und das Kolleg abschließen. Nach dem Development Center startete unsere Reise damit, dass wir unsere „Rucksäcke“ geöffnet und neu geordnet haben. Was macht uns also zu dem Menschen, der wir sind? In der Reflexion dieser Frage stellte beispielsweise ein Teilnehmer fest, dass er seinen Fokus in Bezug auf die vielzitierte Work-Life-Balance neu setzen möchte und verbringt seitdem mehr Zeit mit der Familie. Als ausgeglichener und...
      Wie sieht deine Arbeit bei KHS aus, Duncan? Ich arbeite als Field Service Engineer bei KHS East Africa mit Sitz in Kenia. Der Hauptteil meiner Arbeit besteht darin, unsere Kunden bei der Reparatur von Maschinen wie Füllern und Flaschenreinigern zu unterstützen. Neben der Fehlersuche übernehme ich auch Projekte wie die Installation von neuen Maschinen. Da ich oft direkt zum Kunden fahre, bin ich viel in Afrika unterwegs. Aktuell installiere ich eine neue Maschine im Sudan. Wie kam es zu deiner Berufswahl? Ich hatte schon immer Interesse daran, mich mit der Lösung technischer Probleme zu beschäftigen. In der Primary School gehörten Naturwissenschaften und Konstruieren daher zu meinen Lieblingsfächern. In der Highschool habe ich mich schließlich auf den naturwissenschaftlichen Bereich konzentriert und war dabei auch schon immer technikbegeistert. Nach der Highschool bin ich zum College gewechselt, um ein Ingenieurdiplom zu erlangen, und anschließend habe ich mich für ein höheres Fachdiplom in der Mess- und Regeltechnik beworben. Dort gelangte ich zu einem tieferen Verständnis für die Instrumente, die ich jetzt bei meiner täglichen Arbeit verwende. Schließlich sah ich eine Stellenausschreibung bei KHS, war sofort begeistert und bewarb mich unmittelbar. Das bildete den Grundstein für meine Karriere. Was sind typische (technische) Aufgaben? Meine typische...
      Celina Kreye, gebürtige Hildesheimerin, hat von 2015 bis 2020 ein Duales Studium der Elektrotechnik in unserem Konzern absolviert. Seit 2020 ist sie Projektingenieurin in der Mess- und Regeltechnik der Salzgitter Flachstahl. Wie fing für Celina alles an und was bringt ihr Freude im Job? Das wollten wir gerne von ihr erfahren! „Mathematik und Physik waren schon immer meine Fächer. Und bei der Überlegung, wie ich das beruflich nutzen kann, bin ich schnell auf die Elektrotechnik gestoßen. Der Studiengang ist breit gefächert, das hat mir gefallen“, berichtet die junge Ingenieurin. Beim Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt stieß sie schnell auf die Salzgitter AG, die verschiedene duale Studiengänge im Angebot hat. „Ich fand dieses große Hüttenwerk total spannend und es wurde dann auch zu meiner ersten Wahl“, erzählt die 25jährige. Start ins Projektgeschäft Bereits während ihrer Zeit als STUPRAX bei der Salzgitter Flachstahl lernte Celina die Abteilung Mess- und Regeltechnik kennen, die seit 2020 ihr beruflicher Heimathafen ist. Ihr erstes Projekt dort war die Entwicklung eines Krandashboards, um den Betrieben relevante Kennzahlen der eingesetzten Krane übersichtlich zur Verfügung zu stellen. Stahlherstellung sei mehr als Technologie und Werkstoffkunde, sie bestehe auch zu einem erheblichen Teil aus Logistik, so die Ingenieurin, und erklärt die...
      Einmal im Jahr treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Stahlindustrie zur international hoch angesehenen „Steel Success Strategies Conference“. Dieses Jahr fand die Konferenz, nach coronabedingt zweijähriger Unterbrechung, in Miami in den USA statt. Neben Diskussionen zu den wichtigsten Herausforderungen und Trends für die globale Stahlindustrie, wird im Rahmen der Konferenz auch der renommierte „Willy Korf Award for Young Excellence“* vergeben. Mit diesem Preis werden junge Wissenschaftler für ihre Forschungen und Arbeiten im Stahlumfeld ausgezeichnet. Preisträger in diesem Jahr war Johannes Markus Höffgen, Fachingenieur bei der Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) und gleichzeitig Doktorand an der RWTH Aachen. Das Thema seiner Doktorarbeit lautet „Vanadium in Konverterschlacke – Beitrag zur metallurgischen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in einem integrierten Stahlwerk“. Was sich genau dahinter verbirgt, wie Johannes zu seinem Beruf gekommen ist und was er sonst noch so macht, erzählt er uns in dem folgenden Interview. Johannes, erst einmal vorab: Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Auszeichnung! Danke schön. Es hat mich auch unglaublich stolz gemacht, dass ich den Award bekommen habe. Wie genau bist Du zu Deinem Beruf gekommen, der jetzt mit dem Award belohnt wurde? Den Anfang machte nach meinem Abitur ein Studium Werkstoffingenieurwesen B.Sc. und M.Sc. an der RWTH Aachen. Die Abkürzungen stehen...
      06. Dezember 2022
      Vorstand meets Azubi 2022
      Hallo, ich bin Niclas Fuchs und habe zusammen mit insgesamt 20 Auszubildenden das Privileg genossen, an der diesjährigen Veranstaltung „Vorstand meets Azubi“ teilzunehmen. Diese ging von Dienstag, den 08.11.2022, bis Donnerstag, den 10.11.2022, und war für uns alle eine einzigartige und unglaublich ereignisreiche Erfahrung in unserer Ausbildung. Dienstag haben wir uns gemeinsam am Hotel am See in Salzgitter getroffen, wo wir später auch übernachtet haben. Von dort fuhr uns ein Bus zum Veranstaltungsort. Als wir am Veranstaltungsort angekommen sind, waren alle erstmal von den Räumlichkeiten begeistert, denn wir waren im Co-Working Space FF51, welcher erst dieses Jahr im April auf dem Werksgelände der Salzgitter AG eröffnet wurde. Dieser Raum ist ideal für diese Veranstaltung, denn er trägt zur Kreativitätssteigerung bei und lädt dazu ein, uns miteinander zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Unsere Aufgabe war es, uns ein eigenes Unternehmen auszudenken, das im Jahr 2030 bei einer Aufsichtsratssitzung seine Unternehmensstrategie vertreten soll. Dazu sollten wir vorab ein zweiminütiges Teaser-Video drehen, in dem das grobe Konzept angerissen wurde und auf die Diskussion am Donnerstag mit dem Vorstand vorbereiten sollte. Pro Gruppe gab es ein Szenario, mit dem wir uns beschäftigen sollten: 1. „Alles läuft wie geplant“ –...
      Kann das Arbeitsklima CO₂ reduzieren? Mit dieser offensiven Fragestellung starteten wir als Team der Salzgitter Flachstahl GmbH (Simone Krämer, Lea Hausmann und Marcel Jost) am 17. November 2022 mit 33 weiteren Wirtschaftsunternehmen in die 14. hochsprung Karrieremesse an der TU Clausthal. Nach der Begrüßung und offiziellen Eröffnung der Karrieremesse durch den Vizepräsidenten der TU Clausthal, Herrn Prof. Dr.-Ing. Bohn, standen wir den Studierenden, Promovierenden und Alumni für vielfältige Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Gleich die erste an uns gestellte Frage, ob wir schon jetzt CO₂-neutral produzieren, war der Beginn einer lebhaften Diskussion über unseren Produktionsablauf. Wir erläuterten, an welchen Stellen wir schon CO2- Einsparungspotentiale entwickelt haben und wie die weitere Vorgehensweise sein wird. Andere Interessenten fragten nach dem Stand unseres SALCOS®-Projektes – hier konnten wir unser 3-Stufen-Programm für SALCOS erläutern. Neben dem großen Interesse an diesem Mega-Projekt waren für viele natürlich die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten von diversen Praktika über Studienarbeiten, Werkstudententätigkeiten bis hin zur Fragestellung „Welche Einstiegsmöglichkeiten habe ich nach meinem Studium bei Euch?“, von zentraler Bedeutung. In mehr als 70 Einzel- und Gruppengesprächen sind wir auf die individuellen Fragen der Besucher eingegangen. Unser Resümee: Das Interesse an innovativer und zukunftsfähiger Stahlerzeugung ist ungebrochen, wir können Studierende für unsere Projekte...
      Jens, was hast du gelernt und wie bist du dann zu KHS gekommen? Meine berufliche Laufbahn begann ich mit einer Ausbildung zum Maschinenschlosser in einem Unternehmen in Dresden, welches – genau wie KHS – in der Getränketechnik tätig ist. Dabei hat mich die Abfülltechnik von Anfang an begeistert. Damals gab es noch nicht so viele Unternehmen, die im Bereich der Abfülltechnik tätig waren, weshalb ich mich bei den „drei Großen“ bewarb. Glücklicherweise bekam ich eine Zusage von einem Unternehmen in Hamburg, welches Abfüll- und Reinigungsmaschinen herstellte und später von KHS übernommen wurde. Begonnen habe ich als Servicetechniker; eine Aufgabe, die mir mehrere Jahre Freude bereitete. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen übernahm ich später sowohl die Aufgaben eines Projektmanagers als auch die eines Trainers. Darauf folgte im nächsten Schritt die Leitung des Bereiches Aftersales & Field Service für die KHS Plasmax GmbH. Vor einigen Jahren wagte ich den nächsten Schritt in meine jetzige Position als Geschäftsführer der KHS Pacific. Dafür bin ich vor eineinhalb Jahren nach Melbourne gezogen, um den Standort Tullamarine mit 17 Mitarbeitenden zu leiten. Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus? Natürlich darf zu einem perfekten Start in den Tag der Kaffee am Morgen nicht fehlen,...
      Laize, wie sieht deine Arbeit bei KHS aus? Ich bin Junior Application Analyst in der Abteilung Technical Applications bei der KHS in São Paulo, Brasilien. In dieser Position analysiere ich die eingehenden Projektaufrufe, um anschließend Angebote zu erstellen. Das Ziel der Projekte ist die Anpassung und Entwicklung neuer Prozesse zur Herstellung von Getränken. Ich nehme Kontakt mit den Lieferanten auf und prüfe, welche Verbesserungen im Sinne des Kunden möglich sind. Die Laborprüfphase wird vor der endgültigen Auslieferung abgeschlossen. Wenn uns die positiven Ergebnisse überzeugen, unterbreiten wir dem Kunden das endgültige Angebot. Die tägliche Arbeit in unserer Abteilung ist so dynamisch, dass wir keine feste Tagesroutine haben. Jeder Tag ist eine neue Entdeckung, eine neue Herausforderung und eine neue Chance, mehr zu lernen. Der Lohn dafür ist nicht nur die berufliche, sondern auch die intellektuelle und persönliche Entwicklung. Was hast du gemacht, bevor du zu KHS kamst? Bevor ich zu KHS gekommen bin, arbeitete ich in einem Chemielabor, in welchem ich meine prüfenden und analytischen Fähigkeiten ausbauen konnte. Dadurch war ich sehr gut gerüstet dafür, meine jetzige Abteilung zu unterstützen, kontinuierlich neue Anwendungen in der Prozesstechnik zu entwickeln. Der Wechsel zur KHS fiel mir leicht – unter anderem wegen der beeindruckenden...
      Anfang Juli haben wir, die KHS-Azubis aus dem ersten Lehrjahr am Standort Hamburg, zum ersten Mal an einem Kommunikationsseminar teilgenommen. Das Hauptaugenmerk dieses Seminars lag auf Kommunikation in Präsentationen und auf Teambuilding. Die Reise startete für uns direkt am Werk. Nach der zweistündigen Fahrt erreichten wir das Hotel und waren vom Anblick und von seiner Lage begeistert. Drei wunderschöne Gebäude, ein großes Grundstück mit großen Grünflächen und vielen Gärten strahlten uns bei bestem Wetter entgegen. Das Gepäck wurde schnell weggeräumt und wir starteten direkt mit den ersten Kennenlernspielen. In drei gleich großen Gruppen bestritten wir zusammen mit Azubis der Firmen Philips und Signify Geschicklichkeits- und Ratespiele. Beim ersten Spiel mussten die Gruppen ein Klettergitter überwinden, ohne dabei das Gitter oder die Pfeiler zu berühren. Für das zweite wurden Seile an einen Holzring geknotet, mit welchen die Gruppen ein auf dem Holzring liegendes Holzei über einen Parkour transportieren sollten. Da dies den Trainern jedoch zu leicht erschien, wurden der Hälfte der Gruppenmitglieder die Augen verbunden, wodurch die Kommunikation in der Gruppe immens verstärkt wurde. Beim Ratespiel mussten Wörter gezeichnet, erklärt oder pantomimisch dargestellt werden. Nach dem Mittag ging es weiter zum anliegenden See, wo die Gruppen jeweils ein Floß bauen sollten....
      Nach seinem Dualen Studium mit Schwerpunkt Engineering Technischer Systeme / Elektrotechnik für Automatisierungstechnik ist Jan Fischer Trainee Junior Entwicklungsingenieur in der Entwicklung der Inspektions- und Etikettiertechnik. Wie begann sein Weg und was hat ihn ausgezeichnet? Wir haben nachgefragt. Jan, wie bist du zu deinem dualen Studium gekommen und wie hast du den Weg zu KHS gefunden? Die Fächer Mathe und Physik haben in der Schule bei mir einfach eine große Rolle gespielt. Damit konnte ich bereits eingrenzen, was ich mal gerne studieren möchte. Ich hatte auch schon ein wenig Programmierkenntnisse, war aber nicht so sehr daran interessiert, dass ich mich für die Informatik entschieden hätte. Das war mir dann doch etwas zu viel. Und da ich Physik sehr interessant finde, war die Kombination aus beidem dann die Elektrotechnik. Damit war klar, dass ich das studieren wollte. Dann musste ich für mich nur noch wissen, in welcher Form ich das studieren wollte, da es ja mehrere Möglichkeiten gibt. Ich hätte auf normalem Wege studieren können, doch beim dualen Studium war der Anreiz, direkt neben dem Studium das Erlernte auch in der Praxis anzuwenden. Außerdem verdient man bereits Geld. Als ich dann recherchiert habe, wo ich mich dafür bewerben kann, bin ich...
      Hallo! Ich heiße Abdulkadir und studiere Informatik an der TU Braunschweig. Ich habe sechs Wochen meiner Semesterferien im Sommer als Werkstudent bei der Salzgitter Flachstahl GmbH gearbeitet. Durch mehrere Freunde, welche ihre Ausbildung hier absolviert haben, erhielt ich die Information, dass auch Schulabsolventen und Studierende über die Ferien eingestellt werden. Beim Kennenlerngespräch wurde ich nach Wunscheinsatzgebieten gefragt. Ich hatte diesbezüglich keine speziellen Wünsche und wurde im Stahlwerk eingesetzt. Das Stahlwerk – wie könnt Ihr Euch das so vorstellen? Alle Anlagen sind in einer riesigen Halle untergebracht. Sie ist 400 m lang ist; hier könnten 480 Einfamilienhäuser Platz finden. Unglaublich, wenn man zum ersten Mal dort ist. Das Stahlwerk wird vom Hochofenwerk mit Roheisen beliefert, welches dann entschwefelt und anschließend mit Schrott in einen Konverter gefüllt wird. In dem Konverter wird dem Roheisen u. a. Sauerstoff hinzugefügt, um unerwünschte Elemente herauszulösen. Außerdem werden verschiedene Zusätze hinzugefügt, um unterschiedliche Stahlsorten herzustellen. In die Stranggießanlagen wird der flüssige Stahl anschließend zu sogenannten Brammen vergossen. Ich war als im Sommer arbeitender Werkstudent in der Pfannenwirtschaft des Stahlwerks eingesetzt. Meine Aufgabe als Student war es, die Pfannen, welche das Roheisen durch die Halle transportieren, zu pflegen. Nach jedem Durchgang kommen sie zur Pfannenwirtschaft. Hier müssen...
      Am 1. und 2. September 2022 war es nach zwei Jahren Corona-Abstinenz endlich wieder so weit. In unserer Hauptverwaltung in Salzgitter durften wir bei schönstem Spätsommerwetter insgesamt 24 Auszubildende und Ausbilder zur Präsenzveranstaltung „Azubi Onboarding“ begrüßen. Unsere Kolleginnen und Kollegen reisten teilweise von weit an, sodass die Niederlassungen von München bis Kiel an der Sudetenstraße in Salzgitter vertreten waren. Die harmonische Runde bestand aus zehn Auszubildenden im zweiten bis vierten Lehrjahr, fünf neuen Auszubildenden, acht Ausbildern sowie einer Jahrespraktikantin. Gemäß meiner Planung begann um Punkt 10:00 Uhr das breit gefächerte Programm mit der Begrüßung und Vorstellung der TELCAT, geführt durch unsere Ausbildungskoordinatorin Elke Stutz. Im Anschluss hieß unser kaufmännischer Geschäftsführer Christian Heinrich die neuen Auszubildenden herzlich willkommen und stimmte alle auf eine tolle Ausbildungszeit und erfolgreiche Zusammenarbeit ein. Während unserer Mittagspause machte ein Eis-Truck gerade seinen Stopp bei TELCAT, somit war der Nachtisch gesichert. Aufgrund der vielen leckeren Eissorten blieb es meist nicht bei einem Becher. Nach der Pflicht in Form von einer Sicherheitsunterweisung kam die Kür mit einem vielfältigen Nachmittags- und Abendprogramm in Braunschweig. Zunächst begaben wir uns allesamt auf ein langes Floß auf der Oker. Auch hier wurde für unser leibliches Wohl in Form von Kaffee und leckerem...
      „Beeindruckend“ und „total spannend“, solche Kommentare waren am 13. Oktober 2022 häufig zu hören. 20 Schüler und Schülerinnen der IGS Peine besuchten an ihren Projekttagen das Stahlwerk der Peiner Träger GmbH (PTG) und erlebten dabei unter anderem den Elektrolichtbogenofen im Schmelzbetrieb. Im Fokus der Besichtigungstour stand das Thema Nachhaltigkeit: Die Besuchergruppe erfuhr, wie ressourcenschonend die PTG bereits jetzt schon produziert. Im Lichtbogenofen wird Stahlschrott zu Stahl erschmolzen und kann so nahezu unbegrenzt in der Wertschöpfungskette gehalten werden. In der anschließenden Fragerunde wurden vertiefende Fragen rund um die Besichtigung, das Herstellungsverfahren und die Ausbildungsmöglichkeiten gestellt. „Das Interesse der Jugendlichen war sehr groß und zeigte uns, wie faszinierend unsere nachhaltige Produktion von Green Steel ist“, so Stephan Lichtinger, Leiter Personal der PTG. Am 14. Oktober war die Salzgitter AG dann bei der IGS Peine zu Gast: Auf einer Schulmesse stellte das Unternehmen zusammen mit anderen Firmen Projekte und Ideen zum Thema Nachhaltigkeit vor. An unserem Stand lag der Fokus auf der Dekarbonisierung und unserem Transformationsprogramm SALCOS®. Zwei Auszubildende und ein Ausbilder erklärten Schülern, Eltern und Lehrern unser Konzept für eine nahezu CO2-freie Stahlproduktion. „Wir konnten zeigen, welche Perspektiven wir als Ausbildungsbetrieb bieten. Für viele junge Menschen haben die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit...
      Annika Mertke (34) ist Feuer und Flamme für „ihre“ Industrie: Seit 2021 ist die promovierte Materialwissenschaftlerin Abteilungsleiterin Metallurgieanalytik und Feuerfest-Technik bei der Salzgitter Flachstahl. Wie genau sie zu diesem Job kam und was ihren Alltag ausmacht, habe ich mit ihr persönlich besprochen. Annika, was hast Du gelernt oder studiert und wie ging es anschließend für Dich weiter? Ich habe Glas,- Keramik- und Baustofftechnik an der TU Bergakademie Freiberg studiert – das ist im Grunde eine Kombi aus Maschinenbau, Materialwissenschaften und Verfahrenstechnik. Diesen Studiengang gibt es in Deutschland sonst nur noch in ähnlicher Form in Aachen oder Höhr-Grenzhausen. Mein Professor ist dabei eine echte Koryphäe aus dem Bereich Hochtemperaturwerkstoffe Feuerfest (FF), was mein Interesse am Thema noch weiter „befeuert“ hat. Aber eigentlich hat mich das Thema seit meiner Kindheit beschäftigt und fasziniert, denn mein Vater war in einem Stahlwerk für die Pfannenwirtschaft zuständig; ich habe mit sieben Jahren sozusagen meine erste Feuerfestzustellung abgenommen. Später folgte dann meine Promotion im Bereich der Stranggießanlage zur Optimierung von Tauchausgüssen. Am 30. September 2015 habe ich diese beendet und am 1. Oktober als Trainee bei der Salzgitter Mannesmann Forschung angefangen. Das war zur Zeit der Neuzustellung des Hochofens B – also ging es gleich richtig...
      Hallo! Mein Name ist Jonas Gillmann und ich arbeite aktuell für zwei Monate als Werkstudent bei der Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG). Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Braunschweig und vertiefe dieses insbesondere im Bereich des operativen Managements und der Logistik. Großindustrielle Anlagen und Fertigungsprozesse haben bei mir schon immer Faszination ausgelöst. Nach zwei vorausgegangenen Praktika entschied ich mich in diesem Sommer nun für eine Werkstudententätigkeit bei der SZFG. Das SZFG-Werksgelände ist eine Stadt für sich, mit allem, was dazu gehört. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr läuft hier die Produktion. Und um diese störungsfrei gewährleisten zu können, müssen alle erdenklichen Gegenstände von A nach B transportiert werden. Die Transportzentrale (TZT), in der ich aktuell eingesetzt bin, ist dabei für alle straßengebundenen Transporte zuständig. Von wenigen Millimeter großen Schrauben über dringend benötigte Ersatzteile bis hin zu über 160t schweren gigantischen Coil Transportern ist da alles dabei. Sollten diese Transporte jedoch ausfallen, wäre an ein Fortlaufen der Produktion nicht zu denken. Ich wurde bei TZT sehr freundlich aufgenommen und hatte schnell das Gefühl, Teil des Teams zu sein. Ich kann hier weitestgehend selbstständig an meinen Aufgaben arbeiten, mir meine Arbeit einteilen und in Konferenzen...
      Wir, die Trainees der Salzgitter Flachstahl GmbH, hatten am 06. September die Möglichkeit, unseren Arbeitsdirektor und Geschäftsführer Personal, Jens Loock, persönlich kennenzulernen und mit ihm über die Strategie SZAG 2030 zu diskutieren. Als Auftakt der Veranstaltung wurde von jedem Teilnehmer im Rahmen einer kurzen Vorstellungsrunde eine persönliche Erfahrung zum Thema „Pioneering“ oder „Circular solutions“ aus seinem beruflichen Kontext vorgestellt. Der Erfahrungsaustausch hat verdeutlicht, wie vielfältig und interessant die verschiedenen Sichtweisen auf das Thema durch unsere unterschiedlichen Einsatzbereiche (zum Beispiel Personal, Einkauf, Hochofen, Stahlwerk, Warmwalzwerk, technische Kundenberatung, strategische Produktplanung und Controlling) sind. Jens Loock leitete die anschließende Diskussionsrunde mit der Frage ein: „Wie können wir die Region Salzgitter und die Salzgitter AG als Arbeitgeber attraktiver machen?“. Gemeinsam wurden positive Punkte und Aspekte mit Verbesserungspotenzial erarbeitet. Besonderes Augenmerk der Veranstaltung lag dabei auf den Themen „Internationalität“ und „Mobiles Arbeiten“. So wurde u. a. diskutiert, ob die Salzgitter AG sich beispielsweise durch Angebote für zeitlich beschränkte Auslandsaufenthalte im „war for talents“ internationaler positionieren sollte. Dies wurde von den Trainees sehr positiv aufgenommen. Beim Thema „Mobiles Arbeiten“ sprachen wir unter anderem über die seit dem 01. Juli dieses Jahres gültige Betriebsvereinbarung sowie unsere Erwartungshaltung dahingehend. In diesem Zusammenhang betonten die Trainees, dass die Kulturentwicklung...
      Hallo! Ich bin Lisanne aus Braunschweig und habe im Juli und August für sechs Wochen bei der Salzgitter Flachstahl GmbH als Werkstudentin gearbeitet. Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der Ostfalia in Wolfenbüttel. Schon 2019 wurde ich durch eine Freundin meiner Mutter, welche in der Salzgitter AG tätig ist, auf die Ferienjobs für Schulabsolvierende und Studierende aufmerksam und habe sechs Wochen im Unternehmen verbracht. Da es mir schon damals viel Spaß machte und ich viele Eindrücke gewinnen konnte, die auch für mein Studium wertvoll waren, bin ich in diesem Jahr noch einmal zurückgekehrt. Mit meinem Einverständnis landete ich im Bereich Kaltflach an derselben Anlage wie im Jahr 2019, der Kontibeize 2. Das ist eine riesige Anlage, die Krach und Dreck macht und dessen Ausmaße ich mir gar nicht hätte vorstellen können, bevor ich selbst in der Halle stand. In der Beize werden die Coils aus dem Warmwalzwerk abgewickelt und durch ein Säurebad gezogen, um das Blech von Zunder und Dreck zu befreien. Am Ende wird das nun silbern glänzende Blech wieder aufgewickelt und ins Lager zur internen Weiterverarbeitung oder zum Versand bereitgestellt. Ich war im Einlauf der Kontibeize 2 tätig und saß dort im Steuerstand mit zwei weiteren Kollegen. Meine Aufgabe...
      Die Hauptverwaltung des Salzgitter-Konzerns liegt am Rande eines Waldgebietes, grenzt an große Ackerflächen und hat im Westen unser integriertes Hüttenwerk als Nachbarn. Auf den ersten Blick ist das Bürogebäude also nur mit dem Auto erreichbar. Aber ein zweiter Blick lohnt sich und eröffnet sportlich spannende Alternativen, um zur Arbeit zu kommen. Allein in unserer Abteilung „Führungskräfte“ werden mindestens vier Varianten genutzt: Vom öffentlichen Nahverkehr über Fahrgemeinschaften bis hin zum Radfahren oder sogar Joggen (*schwitz*). Abteilung „Führungskräfte“? Hinter dem vielleicht ungewöhnlichen Namen verbirgt sich eine Abteilung mit direkter Betreuungsfunktion für Führungskräfte im Konzern und für die Mitarbeitenden der Management-Holding. Im Rahmen einer Zentralfunktion werden darüber hinaus eine Reihe von Prozessen im Bereich der Führungskräfte im Konzern initiiert, gesteuert oder koordiniert. Dazu gehören z.B. Employer Branding, unsere Führungskräfteentwicklungsprogramme, die Betreuung von ehemaligen Führungskräften oder auch Compensation and Benefits. So wie sich die Kolleginnen und Kollegen bei der Wahl der Verkehrsmittel unterscheiden, finden sich mitunter auch unterschiedliche Gründe für ihre individuellen Entscheidungen. Frank fährt z.B. regelmäßig mit seinem Fahrrad zur Arbeit (ca. 44 km in Summe von Hin- und Rückweg) und meint: „Klar hat es mit Fahrspaß in der Morgenfrische zu tun, doch ich habe auch ein Sammel-Gen: Die Freude über jeden per...
      Sommer, Sonne, Ferien! Was die Freude aller Kinder ist, stellt Eltern häufig vor große Herausforderungen – nicht bei uns! Auch dieses Jahr bot die Salzgitter Flachstahl GmbH, organisiert durch den örtlichen Betriebsrat, in den ersten beiden Sommerferienwochen ein Betreuungsprogramm für die Kinder unserer Mitarbeiter am Standort Salzgitter an. Rund 20-25 Kinder im Grundschulalter wurden von 07. 15 – 16.00 Uhr auf dem Werksgelände von ausgebildeten pädagogischen Kräften betreut. Neben Kreativangeboten, Bällen und Federballsets brachten diese auch Gesellschaftsspiele und viele Ideen mit. Vor allem Monopoly wurde gerne gespielt. Und die Stadt aus Playmais wuchs täglich. Abhängig vom Wetter und den Temperaturen konnten sich die Kinder sowohl in unseren großzügigen Räumlichkeiten beschäftigen als auch gemeinsam draußen auf dem Außengelände toben. So legte uns die Werkfeuerwehr spontan Wasser auf unseren Sportplatz und die Kinder konnten sich bei heißen Temperaturen mit Wasserpistolen und Eimern eine Abkühlung verschaffen. Für alle, die es ruhiger mochten, gab es neben der Wasserschlacht auch kleine und große Seifenblasen. Zur Stärkung wurden die Kinder jeden Mittag von unserer Kantine mit einem abwechslungsreichen und kinderfreundlichen Menü und leckerem Nachtisch versorgt. Zusätzlich brachte der Betriebsrat zur Abkühlung auch einmal Eis vorbei. Das Highlight jeder Woche war der Donnerstag, an dem ein Ausflug...
      Um auf die Frage „soll ich es wirklich machen oder lass ich es lieber sein?“ nicht wie in dem bekannten Song mit „Jein“ antworten zu müssen, bietet die Salzgitter AG konzernweit Frauen ein Programm an, in dem sie sich intensiv mit genau dieser Fragestellung auseinandersetzen können: möchte ich eine Führungsrolle bei der Salzgitter AG übernehmen? Ziel des seit 2015 etablierten Programms ist es, den Frauen systematisch berufliche Orientierungshilfen zu geben, die eigene Karriereplanung zu beleuchten sowie verschiedene Karrierewege als Führungskraft in der Salzgitter AG aufzuzeigen. Vor diesem Hintergrund starteten auch dieses Jahr im März 12 Frauen mit dem Orientierungsprogramm und stellten sich den zentralen Fragestellungen: Was sind meine beruflichen Ziele? Sehe ich mich in einer Führungsrolle? Welche Fähigkeiten und Erfahrungen bringe ich mit? Den Themen näherten sich die Teilnehmerinnen zunächst über einen Persönlichkeitstest, der ihnen in Verbindung mit einem individuellen und ausführlichen Auswertungsgespräch mit einem externen Trainer wertvolle Erkenntnisse zu ihren eigenen Motiven und inneren Antreibern bot. Eine Fortsetzung der Reflexion sowie ein vertieftes Kennenlernen fanden kurz darauf im Mai in einer Auftaktveranstaltung und einem anschließenden Workshop in Hannover statt. Unter Anleitung einer externen Trainerin beleuchteten die Teilnehmerinnen ihre Stärken und Ressourcen, setzten sich mit eigenen Glaubenssätzen auseinander und tauschten...
      In der letzten Woche konnten wir rund 50 AbiturientInnen und StudentInnen am Standort Salzgitter begrüßen. Diese jungen Menschen werden unsere Bereiche in der Verwaltung und insbesondere in der Produktion unterstützen, um so die Engpässe aufgrund der Urlaubszeit zu überbrücken. Wir freuen uns auf viel Unterstützung, einen regen Austausch und ein starkes Netzwerken mit unseren in den Sommerferien arbeitenden Werkstudentinnen und Werkstudenten. Wir hoffen, dass wir den jungen Menschen einen wertvollen Einblick in das Berufsleben geben können und es vielen so gut bei uns gefällt, dass sie gern im Rahmen ihres Studiums (bspw. für Praktika) wiederkommen. Die nächsten Gruppen erwarten wir jeweils Mitte August und Mitte September.
      „Mach doch einfach“ war auch in diesem Jahr das Motto der IdeenExpo, die endlich wieder in den Messehallen Hannovers stattfinden konnte. Sie soll junge Menschen für Technik und Naturwissenschaft durch viele Mitmachaktionen begeistern. Auch an unserem Stand gab es viele verschiedene Optionen, bei denen sich die Kinder und Jugendliche ausprobieren konnten. Mein Name ist Mara Wagner, ich mache zurzeit meine staatliche Anerkennung in der betrieblichen Sozialarbeit in der Beruflichen Bildung und durfte dieses Jahr zum ersten Mal auf der Messe als Standpersonal dabei sein. Meine Aufgabe war es, am Infotresen Fragen zu beantworten und Schulklassen unseren vielfältigen Stand vorzustellen. Auch in diesem Jahr gab es wieder eine 3D-Cave, bei der die Besucher*innen sich die Zukunft unserer Stahlproduktion anschauen konnten, eine Lok-Simulation, das SALCOS®-Projekt wurde vorgestellt, das Werk als Miniaturdarstellung, den Hochofen-Popcornautomaten, die Möglichkeit aus kleinen Flaschenrohlingen ein Sparschwein zu machen, den tanzenden Roboter und natürlich unsere berühmten Stahlrosen. Die Stahlrosen waren auch in diesem Jahr nach kürzester Zeit auf der ganzen Messe bekannt. Die Kinder und Jugendlichen nahmen zum Teil hohe Wartezeiten auf sich, um die Stahlrosen, die wochenlang von unseren Azubis vorbereitet wurden, fertigzustellen. Mit leuchtenden Augen und einer Rose in der Hand, wurde unser Stand verlassen. Es war...
      Am Samstag, den 2.7.2022, hat die IdeenExpo 2022 auf dem Messegelände in Hannover ihre Pforten geöffnet. 270 Aussteller bieten Jugendlichen an 720 Mitmach-Stationen die Möglichkeit, selber aktiv zu werden und vielleicht auch schon herauszufinden, welcher Job oder welche Ausbildung gut zu ihnen passt. Wir freuen uns, dass auch wir wieder mit unserem Stand vertreten sind. An verschiedenen Stationen erfahren die Besucher was wir tun, um CO2-armen Stahl zu erzeugen, wie Getränkeflaschen hergestellt werden oder wie es ist, Lokführer sein. Unsere Rose aus Stahl wartet darauf, gebaut zu werden, unser Roboter darauf, programmiert zu werden und unser Miniaturstahlwerk darauf, bestaunt zu werden. Wo? In Halle 9 auf der IdeenExpo, vom 2.7.2022 bis zum 10.7.2022 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Wir warten auf  Euch! Euer IdeenExpo-Team der Salzgitter AG.
      Am Samstag, den 18.6.2022, wird am Ritterbrunnen vor den Schloss-Arkaden in Braunschweig die IdeenExpo-Roadshow ihre Zelte aufschlagen. Damit soll für die große IdeenExpo, die ab dem 2. Juli auf dem Messegelände in Hannover stattfindet, geworben werde. Getreu dem Motto „Mach doch einfach!“ sind auch bei der Roadshow Mitmach-Exponate das zentrale Element. Wer also selber mal die Bahnen eines Lasers oder die Bewegungen eines Roboterarms festlegen möchte, der kommt hier voll auf seine Kosten. Wir sind in Braunschweig Teil der Show und haben unseren IdeenExpo Klassiker mit dabei: die Stahlrose zum Selberbauen. Zwischen 10 und 16 Uhr sind wir vor Ort und freuen uns auf Ihren Besuch! Und bitte auch den Termin für die IdeenExpo aufschreiben. Denn ab 2.7. startet Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften. Mit spannenden Wissenschaftsshows, mit einem top besetzten Abendprogramm, mit mehr als 700 Exponaten und vielen Infos, die bei der Berufswahl helfen können. Wir sind als Aussteller natürlich auch vor Ort. Bis Samstag in Braunschweig oder vom 2.-10. Juli in Hannover – wir sehen uns.
      Im Elektrostahlwerk in Peine arbeitet unser Kollege Herr Bakis. Wir haben ihn gebeten, uns ein bisschen von seinem Werdegang und seiner Arbeit bei der Peiner Träger GmbH (PTG) zu erzählen: Und wie bist Du zu Deinem Job gekommen? Was hast Du gelernt? Ich habe ursprünglich Metallbauer gelernt, zur PTG kam ich durch Empfehlungen meines Bruders und Vaters, die auch für die PTG arbeiten, bzw. gearbeitet haben. Wie ging es dann weiter? Im Jahr 1998 hatte ich eine andere Stelle in Hannover und habe mich aber trotzdem bei der PTG beworben. Ich wurde zum Gespräch eingeladen und bekam zunächst einen befristeten Vertrag. Die andere Stelle habe ich dann gekündigt, um im Stahlwerk für die PTG zu arbeiten. Mich reizte dabei besonders, in meinem Wohnort und zusammen mit meinem Bruder zu arbeiten. Mein befristeter Vertrag wurde – das weiß ich noch genau – zum 01.04.99 entfristet. Was ist besonders / was macht Spaß? Ich bin am Ofen Probennehmer. Die Entnahme von Proben ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Stahlherstellung und ich kenne den Prozess seit 1998, also sehr gut 😉. Die Arbeit funktioniert nur im Team und ich schätze meine Kollegen und den Zusammenhalt. Warum hast Du Dich für die PTG...
      In den letzten Tagen war Messe. Und Messe bedeutet für mich endlich wieder Kontakt mit Studierenden oder allgemein mit Gästen auf unserem Messestand. Am Mittwoch waren wir auf der bonding Firmenkontaktmesse in Braunschweig. Und parallel von Montag bis Donnerstag auf der Hannover Messe. Vieles war auf den Messen so wie immer. Zum Beispiel, wenn man auf der Hannover Messe morgens, vor Öffnung der Hallen für die Besucher, mit den anderen Ausstellern durch die leeren Gänge eilt, um pünktlich über das riesige Gelände hinweg zum eigenen Messestand zu kommen. Es liegt dann eine ganz eigene Stimmung in der Luft. Die verschlafenen Wachleute aus der Nachtschicht gehen mit kleinen, müden Augen nach Hause – während die oft international besetzte Tagschicht sich voller Elan in die Hallen verteilt. Bei uns am Stand gab es dann Gott sei Dank auch in diesem Jahr wieder eine Top-Catering-Crew, die mit Müsli, Brötchen und diversen Kaffeespezialitäten die solide Basis für erfolgreiche Messegeschäfte legte. Mit den ersten Besuchern kamen dann auch die neuen Fragen. „Was bedeutet SALCOS®? Wann wollt ihr damit loslegen? Wo achtet ihr sonst noch auf Nachhaltigkeit?“ Diese Frage gab es vor zwei Jahren noch nicht. Aber ich denke, dass das Thema Nachhaltigkeit insgesamt an Bedeutung...
      Vor wenigen Tagen feierten die Mentees sowie die Mentorinnen und Mentoren des aktuellen Jahrgangs den Abschluss des Mentoring-Programms. Zu Gast waren außerdem unser Aufsichtsratsvorsitzender Heinz-Gerhard Wente, der bereits seit einigen Jahren ein Unterstützer des Programms ist, sowie Kolleginnen und Kollegen der Führungskräfteentwicklung der Salzgitter AG. Der Tag startete bei Sonnenschein im Hotel am See mit einer Tasse Kaffee und ersten Gesprächen unter den Teilnehmenden. Auch bei diesem Event merkten alle schnell, wie sehr die Begegnungen in Präsenz in den letzten Monaten gefehlt haben. Umso vergnügter und motivierter begann die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrunde, in der sich die Mentoring-Tandems vorstellten. Hierbei wurde deutlich, welches Vertrauen sich in der Zeit des Mentorings zwischen den Tandems entwickelt hatte und welche stabilen Verbindungen aufgebaut wurden. Sichtbar wurde außerdem, wie stark das Mentoring-Programm auch zur Vernetzung der verschiedenen Gesellschaften des Salzgitter Konzerns beiträgt. Nach einem kurzweiligen Speed-Dating reflektierten die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene Themen aus dem Programm wie die Workshops, die Netzwerkveranstaltung und dem Mentoring im Allgemeinen. Vertieft wurden die hierbei entstanden Ansätze und Ideen in der darauffolgenden Diskussionsrunde. Am Ende waren sich alle einig: Frauen sind ein entscheidender Faktor, um zukünftig als Unternehmen erfolgreich zu sein. Wir wollen und können ihre Kompetenzen nicht ungenutzt...
      Ende April an einem Freitag Morgen haben wir, 15 Auszubildende der Ilsenburger Grobblech GmbH des zweiten und dritten Lehrjahres, uns kurz vor neun Uhr am Parkplatz des Waldhotels in Ilsenburg getroffen, um gemeinsam im Nationalpark Harz Bäume zu pflanzen und damit dem Wald beim Wachsen zu helfen. Es gab eine kurze Begrüßung, danach hat der Förster des Nationalparks Harz, der für den Abschnitt des Waldes rund um den Scharfenstein zuständig ist, uns eine Sicherheitsunterweisung gegeben und uns erklärt, wie wir uns im Wald angemessen verhalten sollen. Nach der Unterweisung sind wir in Fahrgemeinschaften, dem Förster folgend, zum Waldabschnitt gefahren, in dem wir schwarze Erle in einem Bereich von ungefähr einem Hektar pflanzen wollten. Nachdem wir den Förster fragten, warum wir schwarze Erle und keinen anderen Baum pflanzen, erklärte er uns, dass die schwarze Erle gewählt wurde, weil die Fläche dort sehr nass sei und andere Bäume, wie zum Beispiel Buche dort nicht gut überleben könnten. Dort angekommen stellten wir fest, dass das Werkzeug zu einem anderen Waldabschnitt gebracht wurde. Der Förster erklärte, dass der Abschnitt dort besser für Buche geeignet sei, einem Laubbaum, der bis zu 40 Meter hoch wird und, dass der Sinn der Aktion sei, die Baumvielfalt im...
      Nach zweijähriger Zwangspause aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie war es endlich wieder so weit. Am 28. April 2022 konnte wieder ein Zukunftstag (Girls´ Day / Boys´ Day) in unserem Hause stattfinden. Die diesjährige Planung haben wir, die kaufmännischen, technischen und IT-Auszubildenden am Standort Salzgitter, unter Leitung der kaufmännischen Ausbilderin übernommen. Angesichts der weiterhin bestehenden Hygiene-Maßnahmen musste die Anzahl von 48 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus 2019 auf 11 runtergeschraubt werden. Somit konnten wir dank der kleinen Gruppengrößen einen sehr exklusiven Einblick in die Arbeitsfelder unseres Unternehmens planen. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung der teilnehmenden Fünf- bis Zehntklässler und einer kleinen Vorstellung des Unternehmens und der Teilnehmern. Im Anschluss wurde bei schönstem Wetter das Gruppenfoto vor den Toren der TELCAT geknipst. Kurz danach fand auch schon die Gruppeneinteilung für die anstehende TELCAT-Rallye statt. Die insgesamt 4 Gruppen wurden mit Fragebogen und Stift ausgestattet und von uns, TELCAT-Tourguides alias TELCAT-Auszubildenden 😉, durch die Abteilungen Sicherheitstechnik, Lager, Funk- und Steuertechnik und Endgeräteservice begleitet. Unsere engagierten Kolleginnen und Kollegen ermöglichten den Kids spannende Einblicke in ihre Aufgabenbereiche. Sogar der Ein- und Ausbau eines Computers stand auf dem Programm. Das eigenhändige Mitmachen traf bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse. Nach neunzigminütiger Tour wurden...
      Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass einige KHS Azubis am Erasmus+ Projekt Magical Moving Machines teilnehmen. Zuletzt hat Dominic aus Bad Kreuznach vom vergangenen Projektbaustein in Lissabon berichtet. Wer nochmal reinschauen will, findet hier alle Infos. Kommunikation wird bei diesem Projekt großgeschrieben. Damit ist jedoch nicht nur die Kommunikation zwischen den internationalen Schülern gemeint. Die zentrale Idee besteht in der Entwicklung von Maschinen, die länderübergreifend kommunizieren können. In diesem Fall sind die Maschinen komplexe Murmelbahnen. Diese Murmelbahnen können in einem Land gestartet werden und automatisch in einem anderen Land weiterlaufen. Im Februar dieses Jahres startete das Projekt nun in die nächste Runde. Gemeinsam ging es mit Azubis aus anderen beteiligten Unternehmen nach Italien. Und was gehört zu Italien? Genau, Pizza! Klare Sache also, dass das erste gemeinsame Kennenlernen und Netzwerken bei einem Stück echter italienischer Pizza stattfand. Am nächsten Tag ging es nach dem gemeinsamen Frühstück an die Arbeit im Projekt. Eine Schule in Ivrea diente als Treffpunkt für die Schüler der verschiedenen europäischen Länder. Der ansässige Bürgermeister sowie eine Vertreterin des Zusammenschlusses der dortigen Industrie läuteten das Projekt mit einer Begrüßung sowie einer anschließenden Führung durch die Schule ein. Besonders spannend war die darauffolgende Vorstellung der zu Hause gebastelten...
      Jan-Lukas Göpel Pinatel macht am Standort Worms eine Ausbildung und stellt sich dazu unseren Fragen. Wie bist du zu KHS gekommen? Mein Bruder ist bei KHS als Baustellenleiter weltweit im Einsatz. Durch seine Erfahrungen und Erzählungen stand für mich der Wunsch relativ schnell fest, eine Ausbildung bei KHS zu absolvieren. Glücklicherweise hat es dann auch geklappt. Vor meiner Zeit bei KHS habe ich bereits eine Ausbildung als Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik abgeschlossen. Ich habe jedoch festgestellt, dass mich auch andere Bereich interessieren und dies nicht der Beruf ist, den ich mein Leben lang ausüben möchte. Aktuell mache ich daher eine Ausbildung zum Mechatroniker am Standort in Worms und befinde mich im 3. Lehrjahr. Wieso hat dich die Ausbildung als Mechatroniker so gereizt? In der Schule waren neben dem Fach Sport vor allem auch Technik und Metallbearbeitung meine Lieblingsfächer. Meine Eltern fanden die Idee, dass ich einen handwerklichen Beruf erlerne, auch gut. Mit der Ausbildung kann ich in vielen Bereichen der Industrie arbeiten. Der Mechatroniker ist ein Job mit Zukunft: Da in Deutschland derzeit Fachkräftemangel herrscht, wird der Beruf auch in Zukunft sehr gefragt sein und sehr gute Jobchancen bieten. Bei KHS besteht außerdem die Möglichkeit, weltweit im Einsatz zu...
      Sie kennen das: Unternehmen suchen Fachkräfte. Und Führungskräfte. Experten, Ingenieurinnen, Referentinnen und Consultants vielleicht. So weit, so bekannt. Wer allerdings in den vergangenen Jahren unsere Ausschreibungen unter salzgitter-ag.com aufmerksam gelesen hat, der konnte möglicherweise noch andere Jobs entdecken, die weniger in das Muster des Altbekannten passen. Die vielleicht sogar zu Erstaunen geführt haben, zu der einen oder anderen hochgezogenen Augenbraue, zu Fragen und Verwunderung. Beispiele gefällig? Unser Datenjäger (w/m/d) Bereich IT-Gefahrenabwehr war definitiv kein Job wie jeder andere. Die Anforderung laut Profil lautete hier „Ausgeprägte Reflexe, um auch schnell strömende Datenpakete sicher zu ergreifen!“  Ebenso gewünscht: „Eine ausgeprägte Hand-Auge-Koordination, um die umherfliegenden Daten zielsicher abfangen zu können; Erfahrung im Handball, Basketball oder American Football wünschenswert“. In einem anderen Jahr suchten wir einen Konstrukteur (w/m/d) im Bereich der Astromechanik oder des Maschinenbaus. Die Jobbeschreibung hier im Detail: „Im chrono-synklastischen Infundibulum zwischen Sonne und Mars werden Sie insgesamt für 270 Sol auf unserer Außenstation eingesetzt sein. Sie sind verantwortlich für die selbständige Bearbeitung von irdischen und außerirdischen Kundenaufträgen.“ Mit dabei: Kundeneinsätze vor Ort (Alderaan, Bespin, Hoth und Jakku). Mag wie ein Job aus STAR WARS klingen, aber tatsächlich, so stand es schwarz auf weiß auf unserer Website. Hand aufs Herz! Wer jetzt...
      Als Maximilian Stück in Braunschweig noch zur Schule ging, gab es Lieblingsfächer, und es gab Mathe. Ungeachtet der mathematischen Anti-Neigung interessierte ihn aber seit jeher das Thema Technik. Durchaus überraschend, ist die Mutter doch Sozialpädagogin und der Vater Gefängnispsychologe. „Wenn man Eltern mit sozial-psychologischem Hintergrund hat, dann wird man oft mit Fragen wie ´was hast Du denn dabei gedacht und gefühlt‘ konfrontiert. Und das hat mich manchmal genervt. Also wollte ich was ganz anderes machen als meine Eltern“. Und einer flog über Salzgitter Zunächst absolvierte er also recht durchschnittlich die Realschule und schloss eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker im Apparate- und Behälterbau an – bei einem Industrieunternehmen, das Maschinen für die Lebensmittelverarbeitung produziert. Interessant, aber nicht interessant genug, so dass er schon wären der Ausbildung aufs Tempo drückte. Und dann motivierte ein Berufsschullehrer und Hobbypilot seine gesamte Klasse noch dazu mit einem charmanten Angebot: „Wenn es einer von euch schafft, früher auszulernen, dann mache ich mit ihm einen Rundflug.“ Stück war der erste Anlagemechaniker im Apparatebau, der im Berufsleben dieses Lehrers trotz Verkürzung erfolgreich mit einer 1 abschloss. Also setzten sich die beiden in den Flieger und flogen über Braunschweig. Dass sie dabei auch über das gigantische Hüttenwerk der Salzgitter Flachstahl...
      Wo finde ich eine akademische Ausbildung im Bereich BWL und Technik, und das ganze auch noch sehr praxisorientiert? Für Niklas Lampar hatte die KHS die perfekte Antwort. Die Details dazu berichtet uns Niklas hier im Interview: Was hast du bisher beruflich gemacht und wie hast du deinen Weg zu KHS gefunden? Während meines Abiturs habe ich überlegt, was ich nach meinem Abschluss machen möchte – wie so viele andere auch. Da ich sehr zahlenaffin bin und sowohl das Ingenieurwesen als auch die Betriebswirtschaftslehre sehr interessant finde, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass eine Kombination aus den beiden Bereichen optimal für mich wäre. Daher habe ich mich für Wirtschaftsingenieurwesen entschieden. Durch meine Recherchen bin ich dann darauf aufmerksam geworden, dass in diesem Bereich auch duale Studiengänge angeboten werden. Das fand ich für mich noch interessanter. Da ich aus Dortmund komme, habe ich im Umkreis nach freien Stellen für eine duale Ausbildung geschaut und mich bei KHS beworben. Wie kann man sich den Ablauf deines dualen Studiums denn genauer vorstellen? Das Studium sowie die Ausbildung beginnen gleichzeitig. Ich mache eine Ausbildung zum Industriekaufmann, die auf eineinhalb Jahre verkürzt ist. Das Studium läuft auch nach Abschluss der Ausbildung weiter. Vorlesungen habe ich...
      Ulrike Jaster-Traupe (56) ist Leiterin Kompetenzeinheit Deponien bei der Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG). In einem Interview berichtet sie uns davon, wie sie zu dem Job gekommen ist, was sie an ihrer Arbeit jeden Tag aufs Neue begeistert und warum die Geowissenschaften ein unglaublich breites Spektrum an Aufgaben bereithalten. Was hast Du gelernt und wie ging es anschließend für Dich weiter? Nach meinem Abitur in Norddeutschland (bei Bremen) habe ich zunächst an der TU Clausthal Geologie studiert (Abschluss bzw. Berufsbezeichnung Diplom-Geologin). Den Anschluss bildeten ein Fernstudium in den Bereichen Umweltingenieurwesen-Gewässerschutz und eine Weiterbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch. Hast Du vor deinem jetzigen Job noch etwas anderes gemacht? Mein Start ins Berufsleben – direkt nach dem Studium – war in einem Braunschweiger Ingenieurbüro für Umwelt- und Geotechnik, wo ich unter anderem die Leitung des bodenmechanischen Labors übernommen habe. Im Anschluss folgte eine Anstellung bei der Unteren Bodenschutzbehörde des Landkreises Goslar im Bereich Deponiemanagement. Seit gut fünfeinhalb Jahren arbeite ich nun bereits bei der Salzgitter Flachstahl GmbH im Projekt- und Umweltmanagement (Abt. Reststoffe und Bodenschutz) und bin hier für die Deponien zuständig. Welchen Beruf haben sich Deine Eltern für Dich vorgestellt? Meine Eltern haben mir freien Lauf gelassen, aber meine Großmutter hätte es,...
      Dr. Stefan Mütze (50) arbeitet bei der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH (SZMF) in Salzgitter im Bereich Anwendungs- und Umformtechnik. Hier entwickelt er mit seinen Kolleginnen und Kollegen neue Stahlgüten oder stellt für die Kunden alle wichtigen technischen Informationen für bereits bestehende Stahlsorten zusammen. Abstand zu seiner Arbeit findet er bei seiner großen Leidenschaft, dem Schrauben an alten Simson-Zweirädern. Über seinen Werdegang und wie er Arbeit und Hobby in Einklang bringt, erzählt er uns hier im Interview. Stefan, was hast Du gelernt? Zunächst habe ich eine Lehre zum Instandhaltungsmechaniker absolviert, parallel dazu habe ich das Abitur gemacht. Nach dem Zivildienst kam das Maschinenbau Studium an der TU Bergakademie Freiberg, im Anschluss die Promotion an der Universität Hannover. Seit 2006 bin ich bei der SZMF in Salzgitter tätig. Wenn ich überlege, ist das eigentlich genau der Werdegang, wie ihn sich meine Eltern ungefähr vorgestellt haben. Technik liegt mir einfach, ist nachvollziehbar und logisch und es macht mir unglaublich viel Spaß, Dinge zu reparieren und instand zu halten. Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Kurz gesagt: 50 Prozent Büro und 50 Prozent praktische Inhalte. Darunter fallen beispielsweise Kundenbesuche, um neue Sachen (also unsere neuen Produkte) zu platzieren, die Begleitung des Technical Customer Services...
      Im Oktober 2019 startete das durch Erasmus+ geförderte technische Projekt „Magical Moving Machines“, in dem Schüler und Azubis unterschiedlicher europäischer Länder Maschinen entwickeln, die länderübergreifend miteinander kommunizieren können. So trafen sich Auszubildende aus Deutschland, Kroatien, Irland, Portugal und Slowenien in Bad Kreuznach (Deutschland) zur ersten Auftaktveranstaltung. Ziel war der gemeinsame Austausch und das Generieren von Ideen. Wir freuen uns, dass mit Dominic Steinjan ein KHS-Azubi dabei ist und er die Chance erhält, internationale Zusammenarbeit und die Anwendung von technischen Inhalten in der Praxis zu erleben. Nach einer pandemiebedingten Pause fand das zweite Treffen im Dezember 2021 in Portugal statt. Dominic Steinjan teilt im Folgenden seine Eindrücke und Erfahrungen mit uns – vielen Dank dafür! Nachdem wir am Sonntag, den 12.12.2021, in Lissabon angekommen waren, startete der nächste Tag mit einer Busfahrt in die Stadt Marinha Grande, in der wir vom dortigen Bürgermeister begrüßt wurden. Dieser hielt eine spannende Präsentation über die Stadt, in der wir die nächsten Tage verbringen würden. Voller Tatendrang begannen wir am selben Tag mit der Entwicklung unserer Maschinen, die man sich als Murmelbahnen in Form von 50×50 cm großen Blöcken vorstellen kann. Diese werden durch die Kommunikation zwischen den Ländern angestoßen. So startet die Murmel beispielsweise...
      Im letzten halben Jahr konnte das Niedersachsen-Technikum erneut bei der Salzgitter AG stattfinden. Kira, Stina und Johanna haben die Chance genutzt und sich einen ersten Eindruck vom technischen Studium und vom Arbeiten bei Salzgitter verschafft. Wir – Kira, Johanna und Stina – haben uns nach unserem Abitur letztes Jahr entschieden, am Niedersachsen-Technikum teilzunehmen – zur beruflichen Orientierung und um herauszufinden, ob das Studium im MINT-Bereich das Richtige für uns ist. In dieser Entscheidungsfindung haben wir Unterstützung von unserer Partnerhochschule der TU Braunschweig bekommen, durch die wir an Online-Workshops und Besuchen in verschiedenen Instituten teilnehmen konnten. Auch zwei Vorlesungen konnten wir regelmäßig am Donnerstag besuchen: „Programmieren 1“ und „Funktionswerkstoffe“ haben uns gezeigt, welche Inhalte und in welchem Umfang diese im Studium auf uns zukommen. Die Salzgitter AG hat uns ebenfalls durch verschiedene Seminarangebote und Workshops geholfen unsere Stärken und Interessen herauszufinden und diese zu erweitern. Beispielsweise konnten wir unsere Rolle in der Zusammenarbeit mit anderen und dadurch einen wichtigen Faktor für unseren späteren Karriereweg ermitteln. Aber auch über die Kommunikation im Arbeitsumfeld haben wir viel Neues für unsere Zeit hier und darüber hinaus mitnehmen können. Außerdem haben wir den Großteil unseres Technikums hier im Betrieb verbracht. In der ersten gemeinsamen Woche...
      Das Jahr 2021 war auch für die etwa 20 Trainees, die aktuell bei der Salzgitter Flachstahl GmbH beschäftigt sind, ein besonderes Jahr: Corona hat zu Einschränkungen in Kontakten und Netzwerken geführt und auch in diesem Kreis die Möglichkeiten des Miteinanders limitiert: Der gemeinsame montägliche Trainee-Lunch war kaum möglich, die Seminare im Basisprogramm Salzgitter fanden digital statt und auch die Trainee-Zirkel konnten nicht in gemeinsamen Präsenz-Runden durchgeführt werden. Umso mehr freuten sich alle, dass zum Jahresende doch noch ein Trainee-Zirkel in hybrid-Form stattfinden konnte. Eingeladen hatte Felix Hallfarth, der vom 01.11.2019-31.10.2021 Trainee im Bereich der Hochöfen war und nun dort als Betriebsingenieur übernommen wurde. Nach einer Einführung via Teams in die Technik und in die auf den Bereich zukommenden Veränderungen (Stichwort SALCOS – Salzgitter Low CO2 Steelmaking) haben sich alle am Betriebsgebäude getroffen. In zwei Gruppen wurden die Hochöfen B und C besichtigt – das ganze natürlich unter Einhaltung der Hygieneregeln. Unser Trainee-Zirkel findet quartalsweise statt, um die unternehmensweite Vernetzung der Trainees untereinander zu fördern und einen Austausch zu überfachlichen Themen zu ermöglichen. Damit ergänzt er die überfachliche Qualifizierung unserer Nachwuchskräfte. Von Seiten der Trainees werden die Veranstaltungen neben dem informellen Austausch insbesondere genutzt, um sich gegenseitig die derzeitigen Einsatzabteilungen sowie...
      Florian Schmidt (32) startete 2007 im Salzgitter Konzern, nachdem er seinen Schulabschluss erfolgreich beendet hatte. Mittlerweile ist er schon 14 Jahre im Konzern, genauer in der Tochtergesellschaft Peiner Träger GmbH, tätig. Hier übernimmt er als Koordinator innerhalb der Stahlproduktion viel Verantwortung. Im folgenden Interview schildert Florian Schmidt seinen Werdegang nochmal genauer: Florian, du hast 2007 deine Schulzeit erfolgreich beendet. Was hast du denn für eine Ausbildung gemacht? Nach der Schule habe ich im September 2007 über die Salzgitter Service und Technik GmbH, eine ehemalige Tochtergesellschaft, eine Ausbildung zum Industriemechaniker begonnen. Diese habe ich dann im Winter 2011 abgeschlossen. Wie ging es dann für dich weiter? Mit Abschluss der Ausbildung im Februar 2011 wurde ich in der Produktion des Stahlwerkes Peine eingesetzt. Anfänglicher Bedenken zum Trotz, nicht in meinem Ausbildungsberuf zu arbeiten, habe ich mich in meinem Bereich, der Sekundärmetallurgie, schnell eingefunden und hatte auch viel Freude an der Arbeit. Ich war schnell an jedem Posten in meinem Bereich einsetzbar, was mich allerdings nicht zufrieden gestellt hat. Wir alle wissen, wie entscheidend Zufriedenheit für unseren Arbeitsalltag ist. Was hast du denn aktiv getan, um wieder zufriedener in deinem Job zu werden? Ich entschied ich mich noch einmal zur Schule zu gehen,...
      #karrierevorwärts Damit auch andere erfahren, was die Salzgitter AG zu einem attraktiven Unternehmen macht, wollen wir mit einer neuen Arbeitgeber-Kampagne auf uns aufmerksam machen. Authentisch, sympathisch und Neugier weckend – so soll sie sein, unsere neue Kampagne. Ziel ist es, Einblick in die vielfältige Konzernwelt zu geben und sichtbar zu machen, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber macht. Und wer könnte das besser und authentischer vermitteln als unsere eigenen Kolleginnen und Kollegen. Unserem Aufruf „Teil unserer Kampagne“ zu werden und als Model dem Konzern ein Gesicht zu geben, sind viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit kreativen Bewerbungen und großartigen Fotos gefolgt. Dieses Engagement hat uns sehr begeistert, denn es zeigt, wie sehr unsere Belegschaft mit dem Herzen dabei ist. Mit den Finalisten aus allen Geschäftsbereichen sind wir dann ins Fotoshooting und den Videodreh gestartet. An verschiedenen Standorten des Salzgitter-Konzerns haben wir unsere Models in Szene gesetzt und auch mit der Video-Kamera begleitet. Fotograf, Lichtassistent, Visagistin, Kameramann, Art Direktor… spannende Tage am Set… aber puhh… auch ganz schön anstrengend. Schöne Fotos allein sind natürlich noch keine Kampagne. In unserem Kreativ-Konzept symbolisieren die orangenen Ecken und das prominente Logo der Salzgitter AG unseren Konzern – eine starke „orangene Klammer“ um all unsere...
      Autorinnen dieses Beitrags: Katharina Berls, Dr. Kerstin Brecht, Nina Brodmann, Annemarie Einenkel, Kristina Füllkrug, Anne Harth, Kerstin Hochbaum, Ulrike Jaster-Traupe, Nicole-Madeleine Treuter. „Viele Argumente für ein Pro und Contra gingen uns in der Bewerbungsphase durch den Kopf. Wir, neun Mentees aus verschiedensten Gesellschaften des Salzgitter-Konzerns, sind, wie bereits ca. 50 unserer Vorgängerinnen, das Wagnis eingegangen und wurden nicht enttäuscht. Das Mentoring-Programm wendet sich gezielt an Frauen in allen Gesellschaften des Salzgitter-Konzerns, die sich beruflich weiter entwickeln wollen sowie ihr berufliches Netzwerk ausbauen und die eigenen Ressourcen stärken möchten. Ein spannender Moment gleich zu Beginn war für uns alle das „Mentee-Mentor-Matching“. Der Abteilung Führungskräfte, die das Programm organisiert, ist es trotz unterschiedlicher Persönlichkeiten und Erwartungshaltungen gelungen, für jede von uns die passende Mentorin bzw. Mentor zu finden. Rückblickend können wir sagen, dass sich alle in ihren Tandems wohl gefühlt haben. In vertraulichem Rahmen konnten wir unterschiedlichste und sehr individuelle Themen besprechen und so an unserer beruflichen Weiterentwicklung arbeiten. Eine für uns unerwartete Hürde waren sicherlich die umfangreichen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. So wurden die geplanten Workshops und Abstimmungstermine durch virtuelle Varianten ersetzt. Wir haben aber festgestellt, dass ein solches Programm auch unter den veränderten Rahmenbedingungen funktionieren kann. Angespornt von diesen neuen...
      Auch in diesem Jahr haben wir, stellvertretend für alle TELCAT-Azubis bundesweit, unsere beliebte Wunschbaumaktion durchgeführt. Dafür werden an unserem Standort in Salzgitter die Weihnachtsbäume mit Wunschzetteln behängt, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können sich dann einen Zettel nehmen, das Gewünschte kaufen und das Geschenk zentral in einem Büro abgeben. Wir haben damit aus TELCAT eine richtige Weihnachtswerkstatt gemacht und beschenken in diesem Jahr erneut das Kinderheim JUVIS und das Tierheim Peine. In den vergangenen Jahren waren wir schon immer sehr begeistert von dieser Aktion. Und es hat super viel Spaß gemacht, diese zu unterstützen. Aber diese Aktion selbst durchführen zu können, ist einfach unglaublich. Dass die Nachfrage groß ist, haben wir erwartet. Aber von der tatsächlichen Beteiligung und dem Engagement sind wir einfach nur überwältigt! Es ist so schön, solch engagierte und liebenswerte Kollegen zu haben! Ob vor Ort oder in den Niederlassungen, alle Wünsche haben einen hilfsbereiten Erfüller gefunden. Und nicht nur das – wir haben zahlreiche weitere Geschenke erhalten, womit wir viel zusätzliche Freude bereiten können. Aussagen wie: „Ich habe noch ein paar schöne Sachen gefunden, und würde diese gerne mit verschenken“ gehörten zur Tagesordnung und das macht uns wirklich stolz. Dank dieser regen Beteiligung werden wir im...
      Neue Gesellschaft, neues Büro, neue Themen – all das hat mich erwartet, als ich im Dezember als Konzerntrainee in die Abteilung Führungskräfte gewechselt bin. Hier wurde ich sehr herzlich willkommen geheißen und in die Welt der Personalentwicklung der Salzgitter AG eingeführt. Vor allem aber gab es für mich zahlreiche neue Gesichter, die ich zunächst nur mit Maske oder über Teams kennenlernen durfte. Deshalb habe ich mich gefreut, dass die geplante Weihnachtsfeier nicht komplett abgesagt wurde. Nach einigen Diskussionen war aber auch klar, dass eine virtuelle Variante aufgrund der allgegenwärtigen „Zoom Fatigue“ (Überdruss an Videokonferenzen) nicht in Frage kommt. So entstand die Idee von einem Weihnachtsspaziergang an der frischen Luft, um zumindest ein paar Gespräche zu ermöglichen, ganz nach dem Motto „Walk and Talk“. Vom Büro aus ging es zum Salzgittersee, den wir gemeinsam – natürlich mit gebührendem Abstand – umrundeten. Dabei wurde geplaudert, gescherzt und auch das 10.000 Schritte-Ziel erreicht. Bei einer Tasse Punsch gab es dann noch ein Weihnachtsquiz zu lösen. Unter anderem haben wir dabei gelernt, dass „Lametta“ vom italienischen Wort „lama“ abstammt und „Metallblatt“ bedeutet – passt das nicht gut zur Salzgitter AG? Nach knapp 2 Stunden kamen alle durchgefroren, aber glücklich über diese selten gewordene gemeinsame...
      11. Dezember 2021
      Vorstand meets Azubi
      Inzwischen ist es zu einer Tradition geworden, dass sich der Konzernvorstand jährlich mit unseren Azubis zu einem Austausch trifft. Im Vorfeld dazu absolvieren die Azubis jeweils ein umfangreiches Programm. Dieses Jahr beschreiben die Azubis Andreas, Annalena und Franziska, was unter Beachtung der Corona-Regelungen trotzdem alles möglich war und was sie über die drei Tage hinweg erlebt haben. Vom 24. bis 26. November fand das Treffen „Vorstand meets Azubi“ zum sechsten Mal im „Hotel Am See“ in Salzgitter statt. Tag 1: Wir waren 19 Auszubildende aus den verschiedenen Gesellschaften des Salzgitter-Konzerns, welche aus ganz Deutschland angereist sind. Nachdem wir uns alle einander vorgestellt haben, hat erst einmal ein reger Austausch untereinander stattgefunden. Daraufhin wurden die Themen „Ausbildung der Zukunft“, „Dekarbonisierung und Digitalisierung“, „Wissenskultur“ und „Fragen an den Vorstand“ vorgestellt und wir konnten uns jeweils für eines der Themen entscheiden. Daraufhin haben wir unsere Eindrücke und Impulse dazu untereinander ausgetauscht. Nach einem leckeren Mittagessen im Hotel ging es für uns mit den Gruppenarbeiten weiter. Da wir alle aus den unterschiedlichsten Bereichen und Gesellschaften kommen, gab es sehr viel Gesprächsbedarf und die Vielfältigkeit war wirklich überragend. Trotz der unterschiedlichen Charaktere haben wir uns von Anfang an super miteinander verstanden und bildeten ein perfektes...
      Carmen Germann arbeitet bei der KHS in Bad Kreuznach im Vertrieb und ist dort die Leiterin des Regionalcenters Südeuropa. Im folgenden Interview gibt sie uns Einblicke in ihre persönliche Entwicklung und die Details ihres Arbeitsalltags. Erzähl uns von deinem bisherigen Werdegang und wie du zu KHS gekommen bist. Was hast du gelernt und wie sieht dein Job bei KHS aus? Ich habe zunächst eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin absolviert. Mir war früh klar, dass ich in meinem Beruf eine Kombination aus Sprachen, Kontakt mit Menschen und Bürotätigkeit ausüben möchte. Nach meiner Ausbildung habe ich zunächst beim Auswärtigen Amt gearbeitet und wechselte dann 1987 zu KHS. Das Beamtentum hat mir einfach nicht gelegen. Bei KHS habe ich dann als Fremdsprachenkorrespondentin gearbeitet und war anschließend als Assistentin eines Hauptabteilungsleiters tätig. Danach war ich im Projektmanagement und im Vertriebscontrolling. Ich habe während meiner Laufbahn also bereits einige Bereiche der KHS kennengelernt. Im Jahr 2011 habe ich mich dann als Regionalcenter-Leiterin für Südeuropa beworben. Diese Position beinhaltet genau die Aspekte, die mir im Beruf wichtig sind – ich habe mit Menschen zu tun, kann meine Sprachkenntnisse anwenden und vertiefen, viel reisen und natürlich Maschinen verkaufen. Was macht deinen Job so interessant und was macht dir...
      Fünf Azubis der KHS beschreiben im folgenden Blogbeitrag ihre Eindrücke vom Ausbildungsstart vor wenigen Wochen. 48 neue Kolleginnen und Kollegen sind in diesem Ausbildungsjahrgang Teil des KHS-Teams geworden und sind im August und September hochmotiviert an den 5 deutschen KHS-Standorten an den Start gegangen. Pünktlich am ersten Ausbildungstag um 06:30 Uhr begann der Auftakt in eine neue Herausforderung in den Ausbildungswerkstätten der KHS mit einer erfrischenden Begrüßung und ausreichend Sicherheitsabstand. Die Gruppe, bestehend aus den angehenden Azubis, den dual Studierenden und den erfahrenen KHS-Ausbildern, startete voller Vorfreude in die erste Arbeitswoche, die vor allem dem gemeinsamen Kennenlernen dient. Dabei legt die KHS viel Wert darauf, den Neuankömmlingen einen guten Start in das Berufsleben zu ermöglichen und sie in der internationalen KHS-Familie willkommen zu heißen. In den beiden Ausbildungszentren Dortmund und Bad Kreuznach stellten sich zunächst die Ausbilder der einzelnen Fachbereiche sowie der Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung vor. Im Anschluss folgten diverse Seminare, Kennenlernspiele, eine Werksführung sowie ein umfangreiches Planspiel, welches eigens auf die Struktur der KHS GmbH zugeschnitten wurde. Im Vordergrund der gesamten Veranstaltung stand dabei die Zusammenarbeit im Team, die Kommunikation untereinander und das Verhalten auf dem Werksgelände. Für das erste Kennenlernen erfolgte ein Austausch in Dreiergruppen über...
      Kennen Sie what3words? Das ist ein System, welches die ganze Welt in ein Raster von 3×3 Metern aufgeteilt hat. Und jedes dieser Kästchen ist über 3 zufällig gewählte Worte exakt definiert. „Großartig, vielseitig, instagrammable“ gehört leider zu keinem Ort auf der Welt. Aber die Worte „schilderung.geduld.worte“ führen uns auf der Karte zum Werkstor der Klöckner DESMA Elastomertechnik, einer Tochtergesellschaft im Salzgitter-Konzern. Hinter diesem Tor findet eine Ausbildung statt, in der die Sachverhalte den Azubis mit Geduld und in verständlichen Worten geschildert werden. Lassen Sie uns gemeinsam mal einen Blick hinter das Werkstor auf die Ausbildung bzw. auf den Arbeitgeber allgemein werfen. Und lassen Sie mich Ihnen zeigen, warum die Worte „großartig, vielseitig, instagrammable“ eigentlich auch für die Adresse der DESMA reserviert sein müssten. Bei der DESMA werden Maschinen gebaut, die später in den Produktionshallen der DESMA-Kunden Gummi- und Silikonartikel produzieren. Beispiele für diese Artikel sind Verschlussstopfen für Medikamentenflaschen, Hochspannungssteckverbindungen bei Ladesäulen oder Türdichtungen in der Waschmaschine. Damit ist das Wort vielseitig schon erklärt. Der Instagramkanal der DESMA selbst liefert die Begründungen für die anderen Worte, nähmlich großartig und instagrammable. Ende März 2021 hat beispielsweise Manuel, Azubi für den Beruf Elektroniker für Automatisierungstechnik, mit seinem Abteilungsdurchlauf begonnen und schon die Abteilungen...
      Seit 1975 wird das KHS-Geschäft in Ostafrika erfolgreich von einer Familie aus dem Rhein-Neckar-Dreieck geführt. Inzwischen ist die zweite Generation am Zug – die Schneider-Sisters. Gefragt hat Denise Schneider-Walimohamed und Daniella Pleitz niemand, ob sie nach Afrika wollten. Kein Wunder: Die eine war beim Umzug nach Kenia erst eineinhalb Jahre alt, die andere noch lange nicht geboren. Heute führen sie das KHS Regional Center East-Africa, Schneider-Walimohamed als Managing Director, Pleitz als General Manager. Das ist kein Zufall, sondern die Fortsetzung dessen, was die Eltern der beiden Schwestern vor über 40 Jahren in Nairobi begonnen haben. Vater Detlef Schneider, war häufig als Bauleiter bei Montagen in Südamerika im Einsatz und lernte seine Frau Marliese bei seinem Arbeitgeber kennen: Sie hatte in Mannheim eine kaufmännische Ausbildung absolviert und arbeitete im Export. Als den beiden angeboten wurde, sich in Afrika selbstständig zu machen, zögerten sie nicht lange: Beide kannten das Geschäft, waren bodenständig und abenteuerlustig zugleich und schreckten vor harter Arbeit nicht zurück. Vielbeschäftigte Eltern So ging es 1975 mit Denise und ihrer für die „Familienlogistik“ zuständigen Oma nach Nairobi, wo die Eltern mit der neugegründeten Afrotech den Vertrieb und Service für ganz Ost- und Westafrika übernahmen – sie zuständig für Büro und...
      Unsere beiden Azubis, Natascha und Björn, sind in diesem Jahr bei der IdeenExpo mit dabei und werden auf der digitalen Bühne erzählen, wie sie die Ausbildung am Standort Salzgitter erleben. Beide befinden sich in der Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Automatisierungstechnik am Ende des 2. Ausbildungsjahres. Als vor einigen Tagen eine Pressekonferenz der IdeenExpo stattfand, waren Natascha und Björn auch schon mit von der Partie. Es gab Interviews mit ihnen und sie haben ihren selbstgedrehten Film vorgestellt. Wie es dazu kam und was sie bei diesem Projekt alles erlebt und gelernt haben, das beschreiben sie so: „Björn und ich wollen Euch in diesem Artikel näher bringen, wie unser Video für die IdeenExpo entstanden ist. Wir sind Laien in diesem Gebiet und haben daher erst mal an einem Online-Workshop teilgenommen, der uns die Schnitt- und Dreharbeiten erleichtern sollte. Also rein ins kalte Wasser, drehen und schneiden, was das Zeug so her gibt. Habt ihr schon mal ein Video gedreht? Gar nicht so leicht. Einige Szenen mussten wir unzählige Male drehen, da die Haare, das Gesicht, die Arbeitskleidung oder das Format nicht gepasst haben, um dann festzustellen, dass beim Video noch Müllsäcke im Hintergrund stehen. Die Schaltschränke und Bauteile haben uns auch...
      Tagsüber arbeitet der 28-jährige Niedersachse beim Achimer Maschinenbauer DESMA, einer Tochtergesellschaft im Salzgitter-Konzern. Nach Feierabend widmet er sich der Anzucht kleiner Pflanzen, die nicht nur lecker, sondern auch außerordentlich gesund sind. Alexander Klein ist ein echter Trendsetter. Der Niedersachse aus Dreye bei Bremen züchtet das „Superfood“ Microgreens. Das sind Gemüse- und Kräuterkeimlinge, die in Anzuchtschalen gezogen und schon nach wenigen Tagen geerntet werden. Nach ersten Versuchen Anfang 2021 zieht der Wirtschaftsingenieur inzwischen im heimischen Keller verschiedene Sorten der Minipflanzen. Dazu gehören Weizengras und Senf, aber auch Erbsen und Rucola. „Meine Oma hätte gesagt: Früher hieß das noch Sämling“, sagt Klein. „Ganz falsch ist das nicht, denn Microgreens sind zwischen Sprossen und Jungpflanze einzuordnen.“ Sehr hoher Nährstoffgehalt Im Gegensatz zu Sprossen werden Microgreens später geerntet und haben somit bereits erste kleine Blätter. Das wichtigste Merkmal ist jedoch, dass das Superfood einen viel höheren Nährstoffgehalt hat als ausgewachsene Pflanzen. Klein: „Sie enthalten Mineralstoffe, Aminosäuren sowie Spurenelemente und sind reich an Vitamin A, B und C.“ Hauptberuflich arbeitet der 28-Jährige beim Achimer Maschinenbauer DESMA, einem führenden Hersteller von Anlagen für die Schuh-Industrie. Zuvor absolvierte er ein duales Mechatronik-Studium in Bremen und machte später seinen Master an der Jade-Hochschule Wilhelmshaven. Im Customer Service von...
      Unsere neuen Azubis sind nun alle mit an Bord und gehen ihr ersten Schritte im Berufsleben. Herzlich Willkommen im Salzgitter-Konzern! In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen verschiedenen Stationen während und nach der Ausbildung beispielhaft vorstellen. Lassen Sie uns anfangen mit dem Standort in Peine, also mit der Peiner Träger GmbH. Insgesamt sind im September 16 neue Lehrlinge bei der Peiner Träger GmbH (PTG) ins Berufsleben gestartet. Neben 15 Auszubildenden (m/w/d) zum Industriemechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik und Kaufmann für Digitalisierungsmanagement ist dieses Jahr auch 1 Auszubildender zum Werkstoffprüfer unter den Neueinsteigern. „Es freut mich sehr, dass wir als renommierter Arbeitgeber in der Region auch in diesem Jahr qualifizierten Nachwuchs für unser Unternehmen gewinnen konnten“, freut sich Stephan Lichtinger, Personalleiter der Peiner Träger GmbH. „Gleichzeitig verzeichnen wir eine sehr hohe Übernahmequote bei unseren Auszubildenden“, fügt er hinzu. „Das zeugt von der hohen Qualität unserer Auszubildenden sowie unserer Ausbildung.“ Aktuell absolvieren insgesamt 57 junge Menschen bei der Peiner Träger GmbH ihre Ausbildung. Von hohen Übernahmequoten nach dem Ende der Ausbildung kann auch Herr Schneider, Leiter Ausbildung Elektrotechnik bei der Salzgitter Flachstahl in Salzgitter, berichten: „Etwa 90 % jedes Ausbildungsjahrgangs werden perspektivisch in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis für unser Unternehmen tätig sein.“ Wie er und...
      Annika Bothe startete in der Salzgitter AG am 15. März 2021 als Teamassistentin der Abteilung Führungskräfte. Diese Abteilung hat eine direkte Betreuungsfunktion für Führungskräfte im Konzern und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Holding. Im Rahmen einer Zentralfunktion werden darüber hinaus eine Reihe von Prozessen, z.B. im Bereich der Personalentwicklung, im Konzern initiiert, gesteuert oder koordiniert.   Annika Bothe ist somit eines der jüngsten Mitglieder im Team. Nach ihrer Ausbildung als Industriekaufrau (IHK) bei einem mittelständischen Lebensmittelunternehmen in der Region und einem Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre an der PFH Göttingen zog es sie im siebten Berufsjahr nach Salzgitter. Im folgenden Interview schildert uns Annika das nochmal ganz genau: Eine „Teamassistenz ist das Herzstück einer Abteilung“. Das war Dein erster Satz in der Bewerbung bei der Salzgitter AG. Was meinst Du damit? Die Rolle der Teamassistenz wird oft unterschätzt. Eine Assistenz ist nicht (wie oft „übersetzt“ wird) eine Sekretärin – sondern darüber hinaus viel mehr . Sie hält die Abteilung zusammen, ist die bekannte „rechte Hand“ des Vorgesetzten, Ansprechpartner für Schnittstellen, Vorbildfunktion im Unternehmen und unterstützt die Abteilung im Backoffice genauso wie in verschiedenen Projekten – und das ganze gleichzeitig. Wow! Das klingt, als wäre viel los bei Dir. Auf jeden Fall....
      Fenja Braun startete bei uns am Standort Kleve als Duale Studentin. Sie verband also ihre Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin bei der KHS GmbH mit einem  Maschinenbaustudium an der Hochschule Osnabrück. Berufserfahrung sammelte sie während ihrer Arbeitseinsätze z.B. im Bereich der Mechanischen Konstruktion. Im folgenden Interview schildert sie uns das nochmal ganz genau: Was hast du gelernt? Als ich in der achten Klasse in der Realschule war, hatten wir die Möglichkeit, bei einem sogenannten Girls’ Day mitzumachen und einen kleinen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Damals wusste ich noch nicht wirklich, was ich später einmal werden wollte, ich hatte noch nicht den Weitblick. Für diesen Girls’ Day hatte ich mich damals bei der KHS GmbH beworben – aus Interesse, was sich hinter diesen großen Hallen wohl befindet. An dem Tag habe ich einen kleinen Einblick in das ganze Unternehmen bekommen. Ein Jahr später sollten wir dann von der Schule ein dreiwöchiges Praktikum absolvieren und da ich gerne noch mehr von dem Unternehmen sehen und lernen wollte, habe ich mich auch dafür bei der KHS beworben. In den drei Wochen durfte ich viele verschiedene Bereiche des Unternehmens kennenlernen und immer wieder selbst mitanpacken. Die praktische Arbeit und auch das ganze Konzept...
      Tim Claus Bardenhagen works in Strategic Product Management at DESMA Schuhmaschinen in Achim. With his degrees in Business Administration and Sales Management he is well prepared for his task to explain old and new customers our innovative technology. This job makes him travel a lot. But recently he made a trip around the world for a completely different reason. But let´s let Mr. Bardenhagen tell the story himself: „Having started fencing foil (one of the three weapons in international fencing) at the age of 10, I never imagined ending up where I just returned from! In those days while still being in elementary school, my attention was caught by a flyer from the local Bremen fencing club FCBN e.V. and basically this is when I fell in love with a sport which is neither quite common nor very relatable to Northern Germany. Fencing became part of my life and even having had some injuries and having shifted active sport activities from fencing to fitness and golf has not changed anything. When actively fencing was not possible anymore I started refereeing in fencing and became one of the youngest referees holding first a national and then an international referee license. Whereas...
      Elena Alekseev (38) arbeitet bei der Mannesmann Precision Tubes GmbH, einer Tochtergesellschaft im Salzgitter-Konzern, in Hamm im Bereich Logistik. Was sie alles auf dem Weg bis zu ihrem heutigen Beruf erlebt hat, wie ihre neugeborene Tochter ihr Leben verändert hat und was sie sonst noch beschäftigt, erzählt sie uns im folgenden Interview. Elena, was hast Du gelernt und wie ging es anschließend für Dich weiter? Nach meinem Schulabschluss in Russland, habe ich angefangen, Psychologie an der pädagogischen Universität in Armawir zu studieren. Nach dem 2. Semester musste ich leider abbrechen, weil ich nach Deutschland ausgewandert bin (allein, bzw. hier lebte schon mein zukünftiger Ehemann). Das war im Jahr 2001 und ich war damals 18 Jahre alt. In Deutschland angekommen habe ich, wie viele andere Aussiedler auch, zunächst einen Deutschkurs besucht. Danach folgten verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen, um überhaupt herauszufinden, was ich beruflich einmal machen möchte. Wiedergefunden habe ich mich dann zunächst – nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung – in der Floristik. Die Ausbildung hat mir eigentlich sehr viel Spaß gemacht. Ein weiterer positiver Nebeneffekt war, dass ich dabei auch gut die deutsche Sprache lernen konnte. Schon während meiner Ausbildung wurde mir aber klar, dass das zwar ein schöner Beruf ist, für mich aber...
      Fragen rund um die Ausbildung haben bald wieder Hochkonjunktur. Einige Schülerinnen und Schüler machen sich weit im Vorfeld Gedanken, wie es im nächsten Jahr nach dem Ende der Schule weitergeht. Und die anderen sind kurzentschlossen noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ab August oder September in diesem Jahr. Was alle eint, sind die Fragen nach dem Inhalt der jeweiligen Ausbildung, nach dem Bewerbungsprozess oder nach den Perspektiven im Anschluss an die Ausbildung. Wir haben die Antworten auf diese Fragen. Und da wir an vielen Standorten in Deutschland ausbilden, haben wir auch viele Tochtergesellschaften, die diese Fragen auf ihre ganz individuelle Art beantworten. Ich möchte heute drei Gesellschaften vorstellen. Starten wir mit der DESMA. Das Werk liegt direkt an der Donau in der Stadt Fridingen. Dort werden Maschinen gebaut, die an Kunden in der ganzen Welt ausgeliefert werden. Mit diesen Maschinen zur Produktion von Gummi- und Silikonartikeln werden später Teile hergestellt, die zuverlässig abdichten, dämpfen, verbinden, fixieren, isolieren oder schützen. Verwendet werden diese Produkte z.B. für Industrieanlagen, Straßen- und Schienenfahrzeuge oder Haushaltsgeräte. Die Homepage von DESMA ist in den letzten Monaten ganz neu gestaltet worden und gibt jetzt viele Informationen rund um das Thema „Arbeiten bei DESMA“. In einem Film...
      Niko Sekler arbeitet – nach Abitur und Elektrotechnikstudium – bei der Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH in dem etwa 60 km vom Bodensee entfernt gelegenen Fridingen an der Donau im Bereich Softwareentwicklung. Warum er sich für diesen Beruf entschieden hat, wer ihn auf seinem beruflichen Werdegang gefördert hat und was den Job für ihn ausmacht, erzählt er uns im folgenden Interview. Welchen Beruf haben sich Deine Eltern für Dich vorgestellt Niko? Mein Vater ist Technischer Zeichner bzw. Produktdesigner und hatte für mich eigentlich immer etwas im technischen Bereich im Sinn. Meine Mutter ist eher im kaufmännischen Bereich tätig, allerdings waren sie sich beide sehr schnell einig, dass mir Technik deutlich besser liegt als alles Kaufmännische (lacht). Was war früher Dein liebstes Schulfach? Physik war für mich im Abitur das beste Fach denke ich. Physik lag mir sehr gut und es fiel mir recht einfach, mich in die Themen einzudenken bzw. die Mathematik hinter der Physik zu verstehen. Ich war eigentlich schon immer ein sehr logisch denkender Mensch. Mathe hat mir persönlich keinen Spaß gemacht, nicht weil ich es nicht verstanden habe, eher im Gegenteil. Ich fand aber, dass das Fach in der Schule nicht besonders interessant gelehrt wurde. Physik war für...
      Gestern wurde der neue Nachhaltigkeitsbericht der KHS veröffentlicht. Beim Stöbern hat mich fasziniert, in welcher Vielfalt alle Standorte im In- und Ausland die Themen „Ressourcenoptimierte Produktion“ oder „Qualifizierung und Gesundheit“ angehen. Und daher möchte ich Ihnen mit ein paar Beispielen Lust machen, selbst tiefer in den Bericht einzusteigen. Sie werden dann z.B. auf den ersten Seiten im Interview mit den Mitgliedern der KHS-Geschäftsleitung lesen, worauf diese im Rückblick stolz sind und wie die Strategie aussieht, um die nächsten Ziele zu erreichen. Sie werden erfahren, was die KHS unternimmt, um sowohl beim Bau der Maschinen als auch beim Betrieb der Maschinen beim Kunden Ressourcen zu sparen. Und Sie können mehr dazu lesen, was die KHS beim Thema Arbeitsbedingungen, Qualifizierung und Gesundheit alles zu bieten hat. Doch nun zu den angekündigten Beispielen: Nature MultiPack. Wir haben hier im Blog schon davon berichtet. Aber mich begeistert die Idee immer wieder aufs Neue, dass man Dosen ohne Folie drumrum zu einem Sixpack verbinden kann. Das spart eine Menge an Verpackung und sieht zudem noch gut aus. Und daher muss das hier einfach nochmal erwähnt werden. Holzrecycling. Im Werk in Waukesha, USA, waren die Holzkisten, in denen Lieferungen ankamen, erstmal nur lästiger Abfall. Anders als...

      Erfahrungsberichte

      MITARBEITER BERICHTEN

      Tauchen Sie ein in die Arbeitswelt der Salzgitter. Unter folgendem Weblink können Sie lesen, was Mitarbeiter über ihre Arbeit berichten und welchen Herausforderungen sie sich dabei stellen:
      www.salzgitter-ag.com/de/jobs-karriere/arbeitgeber-salzgitter-ag/mitarbeiter-berichten

      Weitere interessante Einblicke und Erfah​rungsberichte finden Sie auf dem Salzgitter AG Karriere-Blog.

      Unternehmensnews

      Aktuelles

      Media-Lounge