Bei OTTO in Hamburg entwickeln wir mit neuesten Technologien eine der größten service- und beratungsorientierten E-Commerce-Plattformen Europas weiter. OTTOs Onlineshop, Technologie und Kundenzugang werden in Zukunft viel stärker für Partner geöffnet – die wohl größte Veränderung für OTTO seit dem ersten Schritt in den E-Commerce 1995.
Von fast 5000 Mitarbeiter*innen arbeiten über 1.400 im Bereich Technologie an Themen wie KI, Softwareentwicklung oder Conversational Commerce. Davon entwickeln mehr als 350 Kolleg*innen in agilen Teams unter anderem für unseren Onlineshop otto.de.
Bei OTTO stehen unseren Kolleg*innen viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, das Arbeits- und Privatleben in Einklang zu bringen. Denn für jeden bedeutet Spielraum für individuelle Lebensstile, persönliche Bedürfnisse und familiäre Ansprüche etwas anderes – ein flexibles Home-Office-Modell oder Elternzeit für Mütter und Väter zum Beispiel. OTTO unterstützt die Kolleg*innen in ihrer individuellen Arbeitszeiteinteilung, um an der richtigen Stelle wertvolle Zeit für das Privatleben zu ermöglichen. Denn wir sind überzeugt: Wer gerne arbeitet, lebt besser. Und umgekehrt.
Um das zu ermöglichen, wird bei OTTO mit unserer New Work-Initiative viel bewegt. Es wird vor allem das Ziel verfolgt, kollaboratives und flexibles Arbeiten in den Berufsalltag zu integrieren und die Selbstverantwortung jedes einzelnen zu stärken. Unsere Vision ist es, jedem bei OTTO zur bestmöglichsten Erreichung seiner individuellen Aufgaben zu jederzeit, von überall aus und egal über welches Gerät den Zugriff auf Arbeitsinhalte zu ermöglichen. Kurz: Jeder kann, darf und soll arbeiten wo, wann und wie es die für Aufgabenerfüllung am besten passt.
Von fast 5000 Mitarbeiter*innen arbeiten über 1.400 im Bereich Technologie an Themen wie KI, Softwareentwicklung oder Conversational Commerce. Davon entwickeln mehr als 350 Kolleg*innen in agilen Teams unter anderem für unseren Onlineshop otto.de.
Bei OTTO stehen unseren Kolleg*innen viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, das Arbeits- und Privatleben in Einklang zu bringen. Denn für jeden bedeutet Spielraum für individuelle Lebensstile, persönliche Bedürfnisse und familiäre Ansprüche etwas anderes – ein flexibles Home-Office-Modell oder Elternzeit für Mütter und Väter zum Beispiel. OTTO unterstützt die Kolleg*innen in ihrer individuellen Arbeitszeiteinteilung, um an der richtigen Stelle wertvolle Zeit für das Privatleben zu ermöglichen. Denn wir sind überzeugt: Wer gerne arbeitet, lebt besser. Und umgekehrt.
Um das zu ermöglichen, wird bei OTTO mit unserer New Work-Initiative viel bewegt. Es wird vor allem das Ziel verfolgt, kollaboratives und flexibles Arbeiten in den Berufsalltag zu integrieren und die Selbstverantwortung jedes einzelnen zu stärken. Unsere Vision ist es, jedem bei OTTO zur bestmöglichsten Erreichung seiner individuellen Aufgaben zu jederzeit, von überall aus und egal über welches Gerät den Zugriff auf Arbeitsinhalte zu ermöglichen. Kurz: Jeder kann, darf und soll arbeiten wo, wann und wie es die für Aufgabenerfüllung am besten passt.