Das DLR zählt mit rund 9.000 Mitarbeitenden – davon 3.360 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – zu den größten und bedeutendsten Forschungsorganisationen Europas.
Als Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung erfüllt das DLR eine einzigartige Mission
► die Erforschung von Erde und Sonnensystem
► die Forschung für den Erhalt der Umwelt
► die Entwicklung umweltverträglicher Technologien für Mobilität und Kommunikation
Darüber hinaus sind wir als Raumfahrt-Agentur auch für die Planung und Realisierung der deutschen Raumfahrtaktivitäten verantwortlich.
Hört sich spannend an? Ist es auch! Denn dahinter steht eine einzigartige Vielzahl faszinierender Themen, Aufgaben und Projekte, mit denen sich unsere Wissenschaftlerinnen in 47 Instituten an 27 Standorten befassen. Mit ihrer Arbeit finden sie Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit und schaffen die Grundlagen dafür, wie wir morgen leben werden.
Ob Atmosphärenforschung, Planetenforschung, Solartechnologie, Verkehrsmanagement, Aeroelastik, Umweltbeobachtung, Raumfahrtmedizin oder ein anderes spannendes Forschungsthema – die Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie Ihre Mission in einem unserer Institute verwirklichen können, ist groß. Aber ganz gleich, wo Sie beim DLR einsteigen, ob in Grundlagenforschung oder Technologie-Entwicklung – bei allem, was wir tun, steht der Nutzen für Gesellschaft und künftige Generationen im Vordergrund. Und wir tragen mit unserer Arbeit dazu bei, technologisch die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu sichern.

Firmenprofil
- Branche:
- Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit
- Leistungsspektrum:
- Forschung und Entwicklung
- Standorte national:
- Köln (Sitz des Vorstands), Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Cochstedt, Cottbus, Dresden, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rheinbach, Stade, St. Augustin, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau
- Standorte international:
- Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C.
- Link Standorte weltweit:
- www.DLR.de/standorte
- Anzahl Mitarbeiter:
- Rund 9.000
- Bedarf an Absolventen:
- Ca. 350 Absolventen (m/w/d) pro Jahr
- Gesuchte Fachrichtungen:
- Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Bauingenieurwesen, Nachrichtentechnik, Umwelttechnik, Vermessungstechnik, u.a.)
- Naturwissenschaften (Physik, Geographie, Geologie, Meteorologie, Mineralogie, Medizin, u.a.)
- Mathematik und Informatik
- Einstiegsmöglichkeiten:
-
- Studentische Hilfskraft (m/w/d)
- Praktikant (m/w/d)
- Bachelorand (m/w/d)
- Masterand (m/w/d)
- Diplomand (m/w/d)
- Doktorand (m/w/d)
- Berufseinsteiger (m/w/d)
- Praktika:
- Ca. 400 Praktikanten (m/w/d) pro Jahr
- Abschlussarbeiten:
- Ca. 700 Studien- und Abschlussarbeiten pro Jahr
- Homepage:
- www.DLR.de
- Link zum Karrierebereich:
- www.DLR.de/jobs
- Bewerbungsverfahren:
Die 47 Forschungsinstitute und Einrichtungen des DLR agieren eigenständig bei der Gewinnung ihres Nachwuchs und beurteilen, welches Bewerbungsverfahren für sie bzw. die jeweils zu besetzende Stelle geeignet ist. In den meisten Fällen verläuft das Bewerbungsverfahren klassisch in Form eines persönlichen Vorstellungsgesprächs. Je nach Aufgabenstellung und Verantwortlichkeit der Position kann es erfahrungsgemäß mehrere „Runden“ dauern, bis die Entscheidung für einen Kandidaten oder eine Kandidatin gefallen ist.
- Recruiting-Events:
- Treffen Sie uns auf Events wie:
- Tag der offenen Tür
- Hochschulmessen
- DLR_Student_Insight
- U.a.
- Link Messetermine:
- www.DLR.de/jobs/veranstaltungen
- Mitarbeiter Benefits:
- Vielfältige Qualifizierungsprogramme wie z.B. DLR_Gradute_Program für Promovierende, Talent Management Programm u.a.
- Awards:
Kontakt
Adresse
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Linder Höhe
51147
Köln
Deutschland
Ansprechpartner
Google Maps
Wir über uns
Nachhaltig und faszinierend – Forschen für die Welt von morgen

Stellenangebote
Starten Sie Ihre persönliche Mission bei DLR
Aktuelle Stellenangebote beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt finden Sie unter folgendem Weblink: www.DLR.de/jobs
Aktuelle Stellenangebote
Bauingenieur/in, Architekt/in, Facility-manager/in o.ä. (w/m/d) - Leitung regionales Facility-Management Süd-West - Nachhaltige infrastrukturelle Entwicklung der Standorte
Doktorand/in Elektrotechnik, Informatik, Mathematik o.ä. (w/m/d) - Quantenmaschinelles Lernen für Automatische Zielerkennung
Fachinformatiker/in, Ingenieur/in Informationstechnik o.ä. (w/m/d) - Applikationsmanagement und Serviceowner für die Services Active Directory, LDAP-Proxy und Identity Provider (IDP)
Informatiker/in, Physiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) - Automatisierte Erkennung von Objekten und deren funktionale Zusammenhänge mittels Deep Learning
Ingenieur/in Elektro-, Nachrichten-, Informationstechnik o.ä. für Quantencomputer-resistente Kryptographie - Sicherheitsanalyse von Quantencomputer-resistenten Verschlüsselungsverfahren
Ingenieur/in Elektrotechnik, Maschinenbau, Elektromobilität o.ä. (w/m/d) - Erhöhung der Leistungsdichte elektrischer Maschinen für elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Ingenieur/in Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Modellbasiertes Energiemanagement für elektrische Bordsysteme zukünftiger Verkehrsflugzeuge
Ingenieur/in Flugzeugsystemtechnik, Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Instandhaltungsmaßnahmen für das klimaneutrale Fliegen
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Informatiker/in o.ä. (w/m/d) - Prädiktive Instandhaltung militärischer Systeme
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - Entwurf und Analyse von Transportflugzeugkonfigurationen für emissionsminimalen Lufttransport
Ingenieurin oder Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Stellvertretende Projektleitung beim Next Generation Weapon System und Bewertung militärischer Luftfahrzeuge
Masterstudent/in BWL, Marketing o.ä. (w/m/d) - Marktpotenzialanalyse für eine Wirbelstrombremse
Masterstudent/in Physik, Umweltwissenschaften o.ä. (w/m/d) - Wassertiefe aus PlanetScope-Satellitendaten: Analyse und Optimierung der Genauigkeit
Physiker/in, Ingenieur/in Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Projekt „INTENTAS – Interferometrie mit verschränkten Atomen im Weltraum“
Politik- oder Europawissenschaftler/in o.ä. (w/m/d) - Politikberatung/Forschungs- und Bildungsmanagement
Student/in Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltschutztechnik o.ä. (w/m/d) - Konzeptanalyse zum Einsatz thermochemischer Energiespeichertechnologie
Student/in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Werkstoffwissenschaften o.ä. (w/m/d) - Machine-Learning-Programmierung zur Ermittlung der Betriebslasten
Student/in Maschinenbau, Mechatronik o.ä. (w/m/d) - Optimierung des Rotors einer Wirbelstrombremse mit FEM
Studentin oder Student alle Fachrichtungen (w/m/d) - Standbetreuung des autonomen Fahrzeugkonzepts U-Shift
Studentin oder Studenten Geowissenschaften, Umweltwissenschaften o.ä.(m/w/d) - Bestimmung der Bathymetrie peruanischer Seen aus Satellitendaten
Karriere-Blog
Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte
Interessante Mitarbeiter Einblicke in die Arbeitswelt bei DLR erhalten Sie unter folgendem Weblink:
www.DLR.de/jobs/wissenschaft leben
Trailer: DLR at a glance / Das DLR in zwei Minuten
www.DLR.de/jobs/wissenschaft leben
Trailer: DLR at a glance / Das DLR in zwei Minuten
Unternehmensnews
Media-Lounge
Wissenschaft leben - Arbeiten am Institut für Kommunikation und Navigation