Die BSH Hausgeräte GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche und der größte Hausgerätehersteller in Europa. Weltweit die erste Wahl für Konsumenten zu sein treibt die BSH und ihre Mitarbeiter an. Ziel der BSH ist es, mit ihren herausragenden Marken, hochwertigen Produkten und erstklassigen Lösungen die Lebensqualität der Menschen weltweit zu verbessern. Neben den Globalmarken Bosch und Siemens sowie Gaggenau und Neff umfasst das BSH-Markenportfolio die lokalen Marken Thermador, Balay, Profilo, Constructa, Pitsos, Coldex und Zelmer. Während die Globalmarken nahezu weltweit auf ihre jeweiligen Zielgruppen ausgerichtet sind, haben die lokalen Marken der BSH jeweils einen starken Bezug zu den Konsumenten vor Ort. Flankiert durch die wertvollen digitalen Services der Ökosystemmarke Home Connect und Servicemarken wie Kitchen Stories ist die BSH fest auf Kurs, um sich als echtes Hardware+ Unternehmen zu etablieren.
Weltweit erfolgreich
Im Jahr 1967 als Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH (Stuttgart) und der Siemens AG (München) gegründet, gehört die BSH seit Januar 2015 zu 100 Prozent zur Bosch-Gruppe. In ihrer mehr als 50-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich die BSH vom deutschen Exporteur zu einem der führenden Hausgerätehersteller der Welt entwickelt. Mit rund 61.000 Mitarbeitern weltweit verzeichnet die BSH im Jahr 2018 einen Umsatz von EUR 13,4. In 42 Fabriken weltweit produziert die BSH das gesamte Spektrum moderner Hausgeräte. Das Produktportfolio reicht dabei von Herden, Backöfen und Dunstabzugshauben über Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefrierschränke bis hin zu kleinen Hausgeräten wie Staubsaugern, Kaffeevollautomaten oder Küchenmaschinen.
Konsumenten im Fokus
Im Mittelpunkt aller Entwicklungen stehen die Konsumenten und ihre Bedürfnisse. So testet die BSH in User-Experience-Laboren Prototypen und Produkte unter Realbedingungen in allen Phasen der Entwicklung gemeinsam mit Konsumenten. Die Ergebnisse fließen stetig in die Entwicklung von neuen Hausgeräten und Lösungen ein. So kann die BSH auf die verschiedenen Konsumentenbedürfnisse zielgerichtet eingehen: mit innovativen und qualitativ hochwertigen Hausgeräten, die sich durch Design, Bedienfreundlichkeit und Energieeffizienz ebenso auszeichnen wie durch digitale Zusatzfunktionen.
Willkommen beim Innovationsführer für Hausgeräte, willkommen im Team!
Weltweit erfolgreich
Im Jahr 1967 als Gemeinschaftsunternehmen der Robert Bosch GmbH (Stuttgart) und der Siemens AG (München) gegründet, gehört die BSH seit Januar 2015 zu 100 Prozent zur Bosch-Gruppe. In ihrer mehr als 50-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich die BSH vom deutschen Exporteur zu einem der führenden Hausgerätehersteller der Welt entwickelt. Mit rund 61.000 Mitarbeitern weltweit verzeichnet die BSH im Jahr 2018 einen Umsatz von EUR 13,4. In 42 Fabriken weltweit produziert die BSH das gesamte Spektrum moderner Hausgeräte. Das Produktportfolio reicht dabei von Herden, Backöfen und Dunstabzugshauben über Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefrierschränke bis hin zu kleinen Hausgeräten wie Staubsaugern, Kaffeevollautomaten oder Küchenmaschinen.
Konsumenten im Fokus
Im Mittelpunkt aller Entwicklungen stehen die Konsumenten und ihre Bedürfnisse. So testet die BSH in User-Experience-Laboren Prototypen und Produkte unter Realbedingungen in allen Phasen der Entwicklung gemeinsam mit Konsumenten. Die Ergebnisse fließen stetig in die Entwicklung von neuen Hausgeräten und Lösungen ein. So kann die BSH auf die verschiedenen Konsumentenbedürfnisse zielgerichtet eingehen: mit innovativen und qualitativ hochwertigen Hausgeräten, die sich durch Design, Bedienfreundlichkeit und Energieeffizienz ebenso auszeichnen wie durch digitale Zusatzfunktionen.
Willkommen beim Innovationsführer für Hausgeräte, willkommen im Team!